Anlässlich der Jahreshauptversammlung der Liederbacher Freiwilligen Feuerwehr hob Gemeindebrandinspektor Schäfer besonders hervor, dass entgegen dem allgemeinen Trend die Anzahl der Mitglieder der Feuerwehr Liederbach in allen Abteilungen (Kinderfeuerwehr, Jugendfeuerwehr und Einsatzabteilung) im vergangenen Jahr gestiegen ist. Mittlerweile sind somit insgesamt 135 Angehörige in der Feuerwehr aktiv; einen besonderen Beitrag leistete hier die Jugendfeuerwehr, deren Mitgliederzahl von 13 auf 21 gestiegen ist. Bemerkenswert sei, dass die Tagesalarmstärke durch fünf neue Mitglieder verbessert werden konnte, die zwar nicht in Liederbach wohnen, aber hier arbeiten oder im Dienste der Gemeinde Liederbach (zum Beispiel beim Bauhof) stehen. Dies unterstreiche die Bedeutung der gemeinsamen Anstrengungen der Gemeinde Liederbach und der Feuerwehr zur Gewinnung neuer Mitglieder der Einsatzabteilung.
Im zurückliegenden Jahr waren insgesamt 87 Einsätze zu bewältigen, davon 56 Prozent allgemeine technische Hilfeleistungen, 22 Prozent Einsätze in Zusammenhang mit Brandmeldeanlagen, vier Prozent Einsätze durch Heimrauchmelder und 18 Prozent tatsächliche Brandeinsätze. Von einer größeren Anzahl von Unwettereinsätzen blieb die Feuerwehr Liederbach 2015 verschont, sodass sich die Anzahl der Einsätze auf einem „normal hohen Niveau“ bewegte. Dirk Schäfer hob besonders die gute Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung hervor – sei es bei der gemeinsamen Vorbereitung der europaweiten Ausschreibung des neuen Hilfeleistungslöschfahrzeuges oder bei der kurzfristigen Beschaffung von dringend erforderlichen Ausrüstungsgegenständen.
Bei den anstehenden Wahlen zum Gemeindebrandinspektor, den beiden Stellvertretern sowie den Zug- und Gruppenführern wurden alle vorgeschlagenen Kandidaten einstimmig gewählt. Dirk Schäfer bleibt auch künftig Gemeindebrandinspektor, Joachim Pfeiffer bleibt sein Stellvertreter, während Alexander Wieczorek seine Aufgabe als Jugendwart aufgab und ebenfalls zum stellvertretenden Gemeindebrandinspektor gewählt wurde. Zum neuen Jugendwart wurde Heimo Schmid jun. gewählt, sein Stellvertreter ist nun Alexander Eitzeroth.
Volker Draisbach als zuständiger Kreisbrandmeister des Main-Taunus-Kreises war von der Geschlossenheit und dem Mannschaftsgeist in der Feuerwehr beeindruckt. Er erwähnte die Mitwirkung der Liederbacher Einsatzkräfte bei den überörtlichen Einheiten wie der Tierrettung, Personen-Dekontamination und der Rettungshundestaffel. In diesen Einheiten wird die Feuerwehr Liederbach im ganzen Main-Taunus-Kreis bei Einsätzen alarmiert.
Für 25 Jahre aktive Arbeit in verschiedenen Funktionen geehrt wurde Sven Müller, der seit 1988 der Feuerwehr Liederbach angehört. Alexander Schaum erhielt die Floriansmedaille der Hessischen Jugendfeuerwehr für besondere Leistungen bei der Unterstützung der Arbeit der Jugendfeuerwehr.
Bürgermeisterin Eva Söllner freute sich sichtlich über das gewählte starke neue Führungsteam und hob ebenfalls die hervorragende Kameradschaft und den Zusammenhalt in der Mannschaft hervor: „Dies sind alles wichtige Voraussetzungen für die künftige Arbeit in der Feuerwehr und zur Bewältigung der gemeinsamen Herausforderungen – Ich bin unendlich dankbar für die Leistungen in unserer Feuerwehr zum Wohle der Bürger in unserer Gemeinde.“ Als besondere Überraschung übergaben zwei Angehörige der Jugendfeuerwehr dem langjährigen und persönlich stark engagierten Jugendwart Alexander Wieczorek ein von allen Mitgliedern der Wehr handsigniertes Stück Schlauch: Damit er in seiner neuen Aufgabe als stellvertretender Gemeindebrandinspektor „nie auf dem Schlauch stehen möge“.
Weitere Infos gibt es auf der Homepage der Feuerwehr Liederbach www.feuerwehr-liederbach.de, wo in Kürze auch der Jahresbericht der Feuerwehr zum Download zur Verfügung stehen wird.
Die Bilder zeigen: Oben der Blick auf die Versammlung. Links Mitte: Sven Müller (links, Auszeichnung mit dem Brandschutzehrenzeichen in Silber für 25-jährige aktive und pflichttreue Dienstzeit), Alexander Schaum (Mitte, ausgezeichnet für das Engagement in der Jugendfeuerwehr mit der Floriansmedaille in Bronze) mit GBI Dirk Schäfer.
Daneben: Abschiedsgeschenk an Alexander Wieczorek, der das Amt des Jugendfeuerwehrwartes abgegeben hat. Zusammen mit Andreas Reuschel (links) und Deborah Dietmann (rechts) von der Jugendfeuerwehr. Dann Beförderungen, von links nach rechts – Arne Mendel (Hauptlöschmeister), Dirk Schäfer (Oberbrandmeister), Alexander Eitzeroth (Löschmeister), Oliver Pitsch (Hauptfeuerwehrmann), Christopher Böhm (Feuerwehrmann), Alexander Schaum (Löschmeister), Florian Wagner (Oberfeuerwehrmann), Stefanie Klein (Feuerwehrfrau), Ümit Barak (Feuerwehrmann), Alexander Hofmann (Feuerwehrmann), Timur Zorlu (Feuerwehrmann), Mario Bozic (aus Jugendfeuerwehr übernommen - Feuerwehrmann-Anwärter), Thomas Reuschel (Feuerwehrmann) und Natascha Schmid (Feuerwehrfrau-Anwärterin).
Das Foto Mitte links: Von links nach rechts: Dirk Henning (Zugführer). Alexander Wieczorek (stv. Gemeindebrandinspektor), Uwe Henning (Vertreter Alters- und Ehrenabteilung), Dirk Schäfer (Gemeindebrandinspektor), Jörg Faist (stv. Zugführer), Joachim Pfeiffer (stv. Gemeindebrandinspektor), Arne Mendel (Zugführer), Dr. Ulrich Dietmann (stv. Zugführer, Pressesprecher).
Und links unten die Ehrung langjähriger Mitglieder.
Fotos Feuerwehr Liederbach, Jens Döring.