Oberursel (aks). Bäppi mit mittelblauem Westernhut und Hemd in grellem Rosenmuster ist eine extravagante Erscheinung: Höchstpersönlich und strotzend vor guter Laune begrüßt er am Tor alle, die für seine Show ein Ticket gebucht haben – und kommt mit jedem ins Plaudern. Sein Auftritt in der lauen Abendluft im prall gefüllten Hof des „Alt Orschel“, wo Menschen dicht gedrängt an Biertischen selig lächelnd sitzen und sich den Ebbelwoi und die deftigen Köstlichkeiten munden lassen, flott serviert von freundlichen, jungen Leuten, wird sehnlich erwartet. Als Anheizer klatschen alle ausgelassen zum Hit „Amarillo“ à la Bäppi Labelle. Das bekannte Allround-Talent ist mit 30 Jahren Bühnenerfahrung eine echte Rampensau, schelmisch blitzen seine Augen, ihm entgeht nichts, und alles kann Anlass für sarkastische Bemerkungen sein.
Sogar die jungen Leute im Publikum lachen, wenn er seine Altherrenwitze und Kalauer „raushaut“. Die Pointe sitzt immer. Er sei froh, hier im „Alt Orschel“ zu sein und nicht auf dem Römerberg – „mit Prinz William und König Frederik – wisst Ihr, was da los ist?“ Oder im Waldstadion? So heiße das Stadion nun mal, „Ich gehe auch heute noch zu Hertie!“ Er schaut sich feixend im Publikum um und amüsiert sich über die Zuschauer aus „den sozialen Brennpunkten Bad Homburg, Kronberg und Königstein“. Und wer aus „Offebach“ kommt, „der findet’s überall schön!“ Besonders herzlich und unter tosendem Applaus begrüßt er im Publikum seine Freundin, die renommierte Schauspielerin Daniela Ziegler, die im Musical „Sunset Boulevard“ „die beste Norma Desmond ever“ gewesen sei – neben Glenn Close. Er sei gern Gastgeber und scheint sich auch an diesem Abend pudelwohl unter so vielen Menschen zu fühlen. Immer wieder verlässt er die Bühne und nimmt sein „Bad in der Menge“. „Kinder und Besoffene sagen die Wahrheit – und Leggins“, kalauert er. Beim Fledermaus-Evergreen „Chacun à son goût“ auf Hessisch (Jeder, wie es ihm gefällt) fliegen ihm die Herzen zu mit der walzerseligen Musik von Johann Strauß Junior, bestens abgemischt von Dieter Vox, der im Hintergrund für die musikalische Untermalung sorgt. In dem Lied beschwert sich der dekadent-blasierte Gastgeber Prinz Orlofsky über langweilige Gäste, und so stimmt auch Bäppi aus vollem Halse ein: „…unn wenn sich jemand langweilt, schmeiß ich ihn raus“, und wer nicht „beim Bembel witzisch sei’ kann, der kriegt was uffn Kopp“.
Er hätte nie gedacht, dass Rosé und Gin Tonic in der Coronazeit so ansetzen konnten. Vor dem Spiegel dann jedes Mal das Grauen, „da is jeder allein“, dabei trinke er immer nur nach dem Essen! Dafür brauche er kein Botox, bei ihm ziehe die „Fleischworscht“ von Frau Schreiber in der Kleinmarkthalle die Falten glatt. Als Kind sei er so dünn gewesen, dass beim Gang um den See die Enten ihn gefüttert hätten. „Ich wollte niemals auseinandergehen“ singt er voller Hingabe und unter lautstarkem Gelächter einiger Damen aus dem Publikum, die vor lauter „Lachwasser“ hemmungslos vor sich hingackern – so viel fröhliches Gelächter wirkt ansteckend!
Sein Programm „Krisch isch enn Wein“, denn Bäppi trinkt lieber Wein als Ebbelwoi, wird passend zum Sonnenuntergang maximal sentimental mit Udo Jürgens rührseligem Chanson über griechische Gastarbeiter, die fern der Heimat allein beim Wein sitzen: „Griechischer Wein“. Das ist auch in Bäppis Interpretation ein Gänsehautmoment: „Krisch isch enn Wein oder krisch isch hier kein – ei, dann lasst’s halt bleibe, dann geh‘ ich nach nebenan…“
Selbstverständlich hat Florian Steden, der aufmerksame Gastgeber, für seinen Ehrengast vorgesorgt und serviert ihm stilgerecht eine Flasche Rosé mit Glas. Die vielen Hits, mit denen der singende Comedian seinem Publikum einheizt – von Elvis, über die „Beatles“ bis zu einem Medley aus „Marmor, Stein und Eisen bricht“ und Karnevalshits–, laden die gut gelaunten Hofgäste zum Singen und Schunkeln ein. Dem Urhessen, Stadtführer und Vollblut-Politiker Thomas Bäppler-Wolf gelingt mit seinem urkomischen Gebabbel ein herzliches Miteinander bunt gemischter Menschen mitten in Oberursel: „Wir klatschen zusammen und keiner ist allein“. Bravo, Bäppi!
!Mehr Sommertermine mit Bäppi und anderen Künstlern im Hof von „Alt Orschel“ stehen im Internet unter www.alt-orschel.de.