Eigene Kleider entwerfen und nähen: Nähkurs bei der vhs Hochtaunus

Oberursel (ow) – Die eigene Kreativität und das selbst gemachte Stück sind wieder ganz stark gefragt. Individualität statt Massenprodukt heißt die Zauberformel. Ein neuer Nähkurs der vhs Hochtaunus leitet genau hierzu an. Christine Kartusch vermittelt Anfang Mai die Grundkenntnisse des Nähens und den Umgang mit der Nähmaschine. Kursteilnehmer fertigen unter ihrer fachkundigen Anleitung eine Hose, einen Rock oder ein anderes individuelles Kleidungsstück. Gerne können auch Taschen, Tischdecken oder ähnliches designed und genäht werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, so die vhs Hochtaunus, natürlich aber auch nicht schädlich. Auch Fortgeschrittene könnten hier noch einiges Neues dazu lernen. Am Ende des Kurses hätten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wichtige Grundlagen des kreativen und „anziehenden“ Schneidereihandwerks erworben bzw. erweitert.

Am Montag, 5. Mai, werden um 20 Uhr in einem einstündigen Vorgespräch die eigenen Vorstellungen mit der Kursleiterin Christine Kartusch abgestimmt sowie Schnittmuster, nötige Materialien und der Stoffkauf besprochen. Es wird gebeten, vorhandene Stoffe, die genutzt werden sollen, zum Vor-gespräch mitzubringen.

Der eigentliche Nähkurs findet am darauffolgenden Wochenende am Samstag und Sonntag, 10. und 11. Mai, jeweils von 9 bis 16Uhr im vhs Seminarhaus „Alte Post“ in Oberursel statt. Eigene Nähma-schinen können mitgebracht werden, es können aber auch welche auf Anfrage über die vhs ausgeliehen werden. Die Kursgebühr beträgt 131 Euro. Die Stoff- und Materialkosten richten sich nach den individuellen Wünschen und sind in der Kursgebühr nicht enthalten.

Für weitere Informationen und Anmeldung steht das Serviceteam der vhs Hochtaunus in der vhs Geschäftsstelle, Füllerstraße 1 in Oberursel sowie telefonisch unter 06171-58480 zur Verfügung. Onlineanmeldungen sind über www.vhs-hochtaunus.de möglich.



X