GO-Schüler feiern ihr Abitur

Milica Gušlješevic und Badrijah El-Salim (v. l.) erhalten von Joachim Knaus die Förderpreise der Dr.-Günter-Mann-Stiftung überreicht. Foto: Ulla Föller

Oberursel (ow). Anfang Juli fand in der Aula des Gymansiums Oberursel die Akademische Abiturfeier für die 153 erfolgreichen Absolventen statt. Gleich dreizehn Mal gab es dabei die Traumnote 1,0 für Carmen Ballüder, Noah Blumenroth, Lennard Böhm, Mats Budäus, Elisabeth Budimann, Daniel Ceban, Valentino Fazzone, Kai Fichtmüller, Fabian Goldschmidt, Henriette Heilbock, Lenja Linss, Rebecca Pergament und Anouschka Tomascheit.

Nachdem die Abiturienten feierlich zu den Klängen von „Viva La Vida“ von Coldplay, dargeboten vom Kammerorchester des GO unter Leitung von Marc Ziethen, über die Bühne eingezogen waren, würdigten zunächst Schulleiter Dr. Alexander Begert und Bürgermeisterin Antje Runge die Leistungen des diesjährigen Abschlussjahrgangs.

Ulla Föller und Anna-Lena Meller sprachen für das Kollegium. Sie bezogen sich in ihrer Rede auf den im Roman „Herkunft“ von Saša Stanišic beschriebenen Stafettenlauf sowie auf die „Goldenen Zwanziger“ in Deutschland und übertrugen beides auf die aktuelle politische Situation und Lebenslage der Abiturienten. Die Lehrerinnen forderten die Jugendlichen dazu auf, sich nicht von falschen „Wahrheiten“ blenden zu lassen, sich selbst bei den eigenen Lebensentscheidungen zu reflektieren und zu hinterfragen und gegebenenfalls den eingeschlagenen Kurs auch einmal zu wechseln. Abschließend übergaben sie als symbolische „Stafetten“ eine Ausgabe des neuesten Erzählbands und eine Flasche Schaumwein an Mara Liepach und Milica Gušlješevic, die diese stellvertretend für den gesamten Jahrgang entgegennahmen.

Für die Zeugnisübergabe wurden alle Tutorenkurse nacheinander von Oberstufenleiterin Barbara Becker auf die Bühne gerufen, wo ihnen unter dem Applaus der Anwesenden von Schulleiter Dr. Alexander Begert und der jeweiligen Tutorin (Stephanie Habermehl/Melanie Müller, Karin Norwig, Ulrike Robel, und Heike Scholz) beziehungsweise dem jeweiligen Tutor (Carsten Bär, Michael Biewer, Florian Friesenhahn, Frank Hilgert, Daniel Schuster, Roger Westerweller) ihr Reifezeugnis überreicht wurde. Dabei wurden auch die Sonderpreise und Stipendiumsempfehlungen vergeben.

Eine einjährige kostenlose Mitgliedschaft in der Deutschen Physikalischen Gesellschaft erhielten Lennard Böhm, Mats Budäus, Daniel Ceban, Kai Fichtmüller und Fabian Goldschmidt. Lennard und Mats erhielten zudem noch Buchpreise. Chemie-Buchpreise erhielten auch Valentino Fazzone und Tim Vitmeier.

Anouschka Tomascheit bekam für das beste Deutsch-Abitur einen Buchpreis des Vereins der deutschen Sprache.

Joachim Knaus, einer der Vorsitzenden der Dr.-Günter-Mann-Stiftung, überreichte im Auftrag der Stiftung in diesem Jahr gleich zwei Förderpreise, die jeweils mit 2400 Euro dotiert waren. Die Auszeichnung wird seit 2011 jährlich an einen Abiturienten vergeben, der mutig, verantwortungsbewusst, ehrgeizig, bildungsorientiert und sozial engagiert ist. Badrijah El-Salim und Milica Gušlješevic nahmen den Stiftungspreis entgegen.

Den Abschluss bildete die Rede des Abiturjahrgangs, die von Lenja Linss und Roman Petersen gehalten wurde. Musikalisch umrahmt wurde die Akademische Abiturfeier vom Kammerorchester des GO unter Leitung von Marc Ziethen, den GOcals unter Leitung von Frank Hilgert (Klavier: Bent Duddek) und der GO Big Band unter Leitung von Sabine Reinke.

Abschließend dankte Oberstufenleiterin Barbara Becker dem Aula-Technik-Team unter Florian Friesenhahn und Jonathan Wrede sowie Sekretärin Ursula Bäck für die große Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung der diesjährigen Akademischen Abiturfeier.



X