Oberursel (ow). Sechs Mädchen und acht Jungs aus den sieben Klassen der Jahrgangsstufe sechs des Gymnasiums Oberursel (GO) traten in der vergangenen Woche beim Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels gegeneinander an, um zu ermitteln, wer aus ihren Reihen die Schule in der nächsten Runde auf Kreisebene vertreten darf. Die fachkundige Jury, bestehend aus Dr. Kerstin Frank, Katja Knöller, Carina Konz, Verena Oehm, Hannah Schuffert, Negin Vatankhah und Vorjahressiegerin Louisa, beurteilte in zwei unterschiedlich angelegten Durchgängen die Lesetechnik und Interpretationsfähigkeit sowie das Textverständnis der Kandidaten. Wie bereits seit vielen Jahren, hatte auch dieses Mal Ulla Föller die Veranstaltung organisiert und vorbereitet.
In der ersten Runde präsentierten die jeweiligen Klassensieger einen vorbereiteten Text aus einem Jugendroman ihrer Wahl, darunter waren alte Kinderbuch-Klassiker wie „Der geheime Garten“ von Frances Hodgson Burnett oder Erich Kästners „Pünktchen und Anton“. Aber auch neuere Bestseller wie „Die drei Fragezeichen“ von Alfred Hitchcock oder „Drachenreiter“ von Cornelia Funke waren vertreten.
In der zweiten Runde las jedes Kind dann einen unbekannten Abschnitt aus „Lippels Traum“ von Paul Maar vor. Während die Jury sich nach dem Durchgang zur Beratung zurückzog, konnten die Vorleser eine kleine Pause einlegen.
Nach eingehender Beratung kürte die Jury Jakob Maier (6b) zum diesjährigen Schulsieger und nominierte ihn somit für die zweite Runde auf Kreisebene. Auf den zweiten Platz kam Keon Heine (6f), gefolgt von Jaron Kohsmann (6a) und Fioana Qihan Lin, die gemeinsam den dritten Platz belegten. Friederike Pitsch, Leiterin des Fachbereichs I am GO, überreichte Jakob Maier die verdiente Urkunde und gratulierte den nächstplatzierten Schülern. Alle vier erhielten einen Buchpreis als Anerkennung ihrer Leistungen. Die übrigen Teilnehmer erhielten Urkunden für ihre Klassensiege.