Neues Streichorchester-Projekt der Musikschule Oberursel

Oberursel (ow). In diesem Jahr startet die Musikschule Oberursel erneut ein Orchester-Projekt für fortgeschrittene Streicher: die „Junge Taunus Philharmonie Oberursel“ unter der Leitung von Martina Orth. Auch wer nicht an der Musikschule Oberursel Unterricht hat, kann teilnehmen.

Das Orchester wird ein umfangreiches Programm erarbeiten, darunter die „Partita ungaresca“ von Ferenc Farkas, die „St. Paul‘s Suite“ von Gustav Holst, zwei Walzer von Antonin Dvorak sowie „Religioso“ von Georg Goltermann – ein Werk nur für tiefe Streicher.

Wie im vergangenen Jahr holt die Musikschule Oberursel wieder erfahrene Gastdozenten mit ins Boot. Neben Martina Orth als Dirigentin werden als Stimmprobenleiter Instrumentalisten des Orchesters der Oper Frankfurt mit dabei sein.

Das Projekt wartet außerdem mit zwei Besonderheiten auf: Zum einen werden die tiefen Streicher zusätzlich mit dem Werk „Religioso“ von Georg Goltermann ganz ohne Geigen die Bühne für sich allein beanspruchen. Zum anderen können interessierte Geigenspieler auch einmal auf die Bratsche umsteigen und dieses für das Orchesterspiel besonders wichtige Instrument kennenlernen. Die Musikschule stellt hierfür Leihinstrumente zur Verfügung.

Alle neuen Teilnehmer müssen sich durch ein kleines Probevorspiel qualifizieren. Anmeldeschluss für das Projekt ist Mittwoch, 15. März. Das Probevorspiel wird am Samstag, 6. Mai, sein. Weitere Proben sind für Juni und Juli geplant. Das Projekt wird in einem großen Konzert in der Stadthalle am Sonntag, 16. Juli, gipfeln. Die Teilnahmegebühr beträgt 39 Euro für Schüler der Musikschule Oberursel, 49 Euro für Gäste. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.musikschule-oberursel.de.



X