Auf die Spargel, fertig, los!

Eine Augenweide für alle Gourmets:der grüne Spargel ist bereit für die Ernte. Foto Pixabay

Oberursel (pen) – Die bunten Häuschen sind auf einmal da. Wie Pilze sind sie aus dem Boden geschossen, denn jetzt geht es wieder los: die Spargelsaison hat in Hessen begonnen und überall sieht man am Straßenrand die Verkaufsbuden stehen – meist mit Auslagen in grün, weiß und rot. Angeboten werden neben dem weißen und grünen Spargel auch die ersten Erdbeeren. Die Spargelernte beginnt in Deutschland normalerweise in der zweiten Aprilhälfte und dauert traditionell bis zum „Johannistag“ am 24. Juni. Mittlerweile beginnt sie aber meist schon im März und der Verkauf dauert über den Johannistag hinaus.

Nach Berechnungen des Hessischen Bauernverbandes gibt es 167 Betriebe, die auf rund 1.830 Hektar 9.550 Tonnen Spargel anbauen. Im Jahr 2024 wurden in Hessen rund 6.800 Tonnen Spargel auf 1.440 Hektar geerntet. Damit liegt Hessen beim Spargelanbau im bundesweiten Vergleich auf Platz sieben.

„Der Spargelanbau spielt für die hessische Landwirtschaft eine wichtige Rolle. Gemessen an der Anbaufläche, ist der Spargel das wichtigste Freilandgemüse in Hessen“, sagte Ministerpräsident Boris Rhein bei der offiziellen Eröffnung der Spargelsaison in Weiterstadt. Der Regierungschef appellierte an die Verbraucher, die heimischen Spargelwirte zu unterstützen: „Wer auf Qualität, Frische und Regionalität setzt, bekommt mit hessischem Spargel einfach ein erstklassiges Produkt, das reich an Mineralstoffen und Vitaminen ist. Die strenge Herkunftskontrolle garantiert die hohe Qualität.

Das Siegel ,Geprüfte Qualität Hessen‘, steht für eine nachvollziehbare Herkunft und für eine gesicherte Qualität“, so der Ministerpräsident und fügte hinzu: „Die hessischen Spargelbauern leisten großartige Arbeit unter erschwerten Bedingungen. Denn höhere Erzeugungskosten, gestiegene Mindestlöhne und strengere Auflagen sind Herausforderungen, die sie meistern müssen.“



X