Oberursel (ow). Zum 125. Geburtstag der Verleger-Legende Viktor Otto Stomps (VauO Stomps, 1897-1970) veranstaltet der Verein „LiteraTouren“ am Donnerstag, 27.Oktober, um 19.30 Uhr in der „Portstrasse“, Hohemarkstraße 18, eine Lesung, die VauO Stomps als Schriftsteller in den Mittelpunkt stellt.
VauO Stomps hat sich 1954 mit seiner Eremitenpresse in Stierstadt angesiedelt. Durch die fast zwei Jahrzehnte währende Anwesenheit hat er wesentliche Autoren der Nachkriegszeit hier betreut und verlegt und somit Größen der neueren deutschen Literatur aufgebaut – genannt seien beispielhaft Christa Reinig, Guntram Vesper, Hans Neuenfels, Gabriele Wohmann, Christoph Meckel ...
VauO Stomps war aber auch als Schriftsteller tätig. Drei Autoren, die in unterschiedlicher Weise mit Stomps verbunden sind, sowie sein Sohn werden aus dem literarischen Werk des Autors VauO Stomps lesen. Vor Kurzem ist die vierbändige Buch-Kassette erschienen, die den Schriftsteller Stomps endlich ins kulturgeschichtliche Licht rückt. Die Vermittler von Stomps und Autoren des Abends sind Olaf Velte, der als Autor und Journalist über Stomps publiziert und die Legende VauO Stomps literarisch verarbeitet hat, die Dichterin Carolin Callies, die sich mit Stomps umfassend dichterisch wie editorisch befasst hat,
Axel Dielmann, der als Verleger der Stomps-Kassette, wie er, ein Doppelleben zwischen Verleger und Autor führt, und Hans Goswin Stomps, der Sohn von VauO Stomps.
Unter der Moderation von Axel Dielmann werden die Beteiligten ihre Lieblingsstellen aus dem Œuvre von VauO Stomps vortragen und in Gesprächsrunden näher beleuchten. Der Rückblick auf die Zeit der Eremitenpresse in Stierstadt wird mit Bilddokumenten und kurzen Filmausschnitten anschaulich ergänzt.
Der Literaturabend wird von „LiteraTouren in Kooperation mit der „Portstrasse“ veranstaltet und vom Deutschen Literaturfonds im Rahmen des Programms „Neustart Kultur“ gefördert. Darüber hinaus wird die Veranstaltung vom Kultur- und Sportförderverein (KSfO) Oberursel unterstützt. Karten sind zum Preis von 16 Euro in der Buchhandlung Libra, Rathausplatz 7, erhältlich.