„Wattbewerb“: Solarberater gesucht

Oberursel (ow). Die Stadt ist seit September beim bundesweiten „Wattbewerb“ dabei. Dieser Wettbewerb fordert Städte heraus, die lokale Energiewende durch den Ausbau von Photovoltaik massiv voranzutreiben. Ziel ist es, die installierte Photovoltaik-Leistung schnellstmöglich zu verdoppeln. Aus dem „Wattbewerb“ geht auch die neue monatliche Solarberatung hervor. „Das Interesse der Bürger ist groß. Der Zuspruch zu dem neuen Beratungsangebot der Stadt und der Lokalen Oberurseler Klimainitiative (LOK) zeigt, wieviel Potenzial es in Oberursel für erneuerbare Energien gibt“, freut sich Bürgermeisterin Antje Runge.

Daher werden für die Beratung nun weitere ehrenamtliche Solarberater gesucht, die sich schulen lassen und gemeinsam mit der LOK Bürger bei Fragen rund um das Thema „Solar“ unterstützen. Die Schulung findet am Samstag, 22. und 29. Januar, sowie 5. Februar 2022, jeweils von 10 bis 14 Uhr via Zoom statt und wird durch die Stadt finanziert. Vermittelt werden Basiswissen im Bereich Solar und einige Grundlagen, um eine strukturierte Beratung durchzuführen. Zusätzlich wird bei der Durchführung erster Beratungstermine „im Tandem“ unterstützt. Anmeldung bis spätestens 15. Januar 2022 per E-Mail an klimaschutz[at]oberursel[dot]de.

Die von der Stadt in Zusammenarbeit mit der LOK angebotene Solarberatung ist ein voller Erfolg. Der erste Beratungstermin im Dezember war schnell ausgebucht. Für die kommenden Beratungstermine am Donnerstag, 13. Januar und 10. Februar 2022, sind noch Plätze frei. Die Beratung kann digital via Zoom oder auf Wunsch auch im Rathaus erfolgen. In beiden Fällen ist eine Terminreservierung per E-Mail an klimaschutz[at]oberursel[dot]de erforderlich. 

Weitere Informationen zum Wattbewerb in Oberursel gibt es im Internet unter www.oberurselimdialog.de/wattbewerb.



X