Oberursel - 24. April 2025 Soziales
Oberursel (ow) – Mit dem Thema „Vater werden, Elternzeit und dann…?“ startet am Samstag, 17. Mai, zwischen 10 bis 12 Uhr das neue Angebot „Vätertalk“ der Frühe Hilfen Oberursel, unterstützt vom Familientreff mit einem Workshop für werdende und junge Väter mit Kindern von null bis drei Jahren.
Vater zu werden und zu sein und Verantwortung für ein Kind zu tragen, ist für Männer ein neuer Abschnitt im Leben, der auch Chancen mit sich bringt. Wie wollen sie ihre Vaterrolle ausfüllen? Das müssen viele erst herausfinden! Nathan Lenzin, systemischer Coach, unterstützt Väter bei der neuen Aufgabe und zeigt im Workshop, welche vielfältigen Erfahrungen und Emotionen junge Väter durchleben und wie sie die Bindung zu ihrem Kind verändert. Er steht für alle Fragen zur …
Oberursel - 24. April 2025 Soziales
Oberursel (ow) – Die Ostereiersuche des Vereins „Orscheler helfen Orschelern“ hat erneut zahlreiche Kinder und deren Familien glücklich gemacht. Weit über 100 Kinder fanden am Ostersonntag bei bestem Wetter mit ihren Eltern, Großeltern oder anderen Verwandten den Weg in den Rushmoor-Park. Dort hatten fleißige Helfer des Vereins vorab zahlreiche Ostereier und Schokohasen, die besonders gut ankamen, für die Kleinen auf der Wiese und hinter den Bäumen versteckt. Der Andrang war so groß, dass die Verantwortlichen kaum mit dem Verteilen und „Neu-Befüllen“ der Verstecke …
Oberursel - 10. April 2025 Soziales
Oberursel (ow). Am Dienstag, 15. April um 19 Uhr kommt der Verein zur Betreuung Volljähriger (VBV) aus Friedrichdorf in das Gemeindezentrum, Dornbachstr. 45 in Oberursel. Günther Keune wird Vorträge zu den Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuung gehalten. Diese Themen nehmen in unserer heutigen Zeit immer mehr an Präsenz und Wichtigkeit zu. „Der VBV ist seit vielen Jahren im Taunus aktiv, vielen Menschen bekannt und war schon immer ein kompetenter Ansprechpartner für Fragen rund um diese wichtigen Themen“, schreibt die Evangelische Heilig-Geist-Kirchengemeinde. Der Eintritt ist frei. Informationsmaterial wird allen Interessierten zur Verfügung gestellt.
Oberursel - 10. April 2025 Soziales
Oberursel (js). Wenn das so weitergeht wie bei der Eröffnung, dann hat am am letzen Donnerstag eine wunderbare neue Geschichte für die Oberurseler Werkstätten begonnen. Ein weiterer Schritt, die Arbeit sichtbar zu machen, die hier in den ganz speziellen Werkstätten von ein paar hundert Menschen geleistet wird. Mit buntem Glitzer-Konfetti und bei dieser unerwarteten Überraschung strahlend fröhlichen Gesichtern vieler Menschen hat die neue Geschichte begonnen. Und der neue Laden, dem diese Eröffnungsfeier galt, hat schon mit dem ersten Moment das Versprechen angedeutet, dass …
Oberursel - 10. April 2025 Soziales
Oberursel (ow). Die in Bommersheim ansässige, gemeinnützige IB Südwest pflegt seit 25 Jahren enge Kontakte mit der 1994 gegründeten ukrainischen Elternorganisation „Djerela“. Im Jahr 2000 traf die engagierte IB-Projektkoordinatorin Christiane Lensch zum ersten Mal die „Djerela“-Vorsitzende Raisa Kravchenko bei der Eröffnungswoche der „Karawane 2000“ – einem internationalen Netzwerk mit Organisationen der Eingliederungshilfe in Hadamar. Aus diesem ersten persönlichen Kontakt entwickelte sich schnell eine enge Partnerschaft zwischen den beiden nichtstaatlichen Organisationen …
Oberstedten - 03. April 2025 Soziales
Oberursel (ow). Café „Frühe Hilfen“, jeden Mittwoch, von 15 bis 17 Uhr, in den Räumen Oster Plus, Vorstadt 37, in Oberursel: „Sie sind schwanger oder haben ein Kind im Alter von 0-18 Monaten und haben Fragen, suchen Rat? Im Café „Frühe Hilfen“ finden Sie Antworten und Hilfe.“ Gemeinsam mit einer Kinderkrankenschwester wird der Besucher von der pädagogischen Fachkraft der Fachstelle empfangen. Er erhält Antworten und Informationen zu den Themen Stillberatung, Umgang mit dem Baby, Babypflege, Babyschlaf und Babymassage. Am Mittwoch, 2. April, bietet Brigitte Hafer um 15 Uhr im Rahmen des Café „Frühe Hilfen“ den kostenfreien Workshop „Handling des Neugeborenen – Wie die Bewegungsentwicklung eines Babys unterstützt werden kann“ für werdende und junge Eltern an. Eine …
Oberursel - 27. März 2025 Soziales
Oberursel (ow). Das nächste Eltern-Kind-Spielcafé findet am Mittwoch, 2. April, um 15.30 Uhr in der Auferstehungskirche (Ebertstraße 11) ein. Willkommen sind Säuglinge, Krabbelkinder und Kita-Kinder in Begleitung von Eltern, Großeltern oder einer anderen Bezugsperson. Auch ältere Geschwister dürfen gerne mitkommen. Die Veranstaltung bietet Mitmachlieder, spannende Geschichten und kreative Aktionen. Zudem gibt es bei Kaffee, Tee, Saft und Keksen die Möglichkeit zum gemütlichen Austausch. Das Spielcafé wird von Gemeindepädagogin Ute Gerhold-Roller betreut und bietet eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen. Die Initiatoren freuen sich auf viele kleine und große Gäste!
Oberursel - 27. März 2025 Soziales
Oberursel (ow). Schon seit 30 Jahren helfen Mitglieder des Vereins „Interaktiv-Generationen füreinander“ ehrenamtlich vor allem älterer Menschen, damit sie am gesellschaftlichen Leben teilhaben können und nicht einsam sind. Neben gemeinschaftlichen Aktivitäten wird Mitgliedern Hilfe in Alltagssituationen angeboten. Auch Kinder und Jugendliche werden unterstützt, durch Vorlesen im Kindergarten oder individuelle Hilfen.
Josefa Becker-Schmieds Wandergruppe trifft sich am Donnerstag, den 3. April, um 8.50 Uhr am S-Bahn-Gleis des Oberurseler Bahnhofs zur Fahrt nach Darmstadt-Boellenfalltor. Von dort führt die Wanderung über den Waldkunstpfad zur Ludwigshöhe, zum Bismarck -Turm, Dachsberg, Lichtwiese und Vivarium, wo eine Einkehr geplant ist.
Die Tour enthält …
Oberursel - 13. März 2025 Soziales
Oberursel (ow). Die Stadt hat in Zusammenarbeit mit der Mediaprint Infoverlag die kostenlose Broschüre „Älter werden in Oberursel“ aktualisiert. Diese informiert ältere Menschen und deren Angehörige über Angebote und Ansprechstellen in Oberursel und dem Hochtaunuskreis. Themen wie Gesundheit, Pflege, Sicherheit, Freizeitaktivitäten und Digitales sowie die Arbeit der Beauftragten für ältere Menschen und Menschen mit Behinderung werden ausführlich behandelt. Die Broschüre kann im Foyer des Rathauses zu den üblichen Öffnungszeiten abgeholt werden und liegt auch an vielen Orten aus. Außerdem ist sie im Internet unter www. …
Oberursel - 13. März 2025 Soziales
Oberursel (ow). Die Mitarbeiter des Alten- und Pflegeheims Haus Emmaus veranstalten am Samstag, 22. März, und am Sonntag, 23. März, jeweils von 13 bis 17 Uhr einen Flohmarkt im Festsaal des Hauses in der Ebertstraße 15 (Neubau!) in Oberursel.
Oberursel - 06. März 2025 Soziales
Oberursel (ow). Danny Franklin, als einer der Bewirtschafter bei der Herbsttreiben-Bühne, übergab gemeinsam mit Bürgermeisterin Antje Runge eine Spende über 1300 Euro an Petra Blumenstein, Leiterin des Hospiz St. Barbara in Oberursel, um die wichtige Arbeit vor Ort zu unterstützen.
Danny Franklin und Michael Thalhofer bewirtschafteten mit ihrem Ausschank „Bier meets Wein“ 2024 zum zweiten Mal die Herbsttreiben-Bühne des fokus O. auf dem Rathausplatz und zeichneten auch für den musikalischen Hauptakt, die U2-Coverband „U12“, verantwortlich. Für das Konzert wurde kein …
Oberursel - 06. März 2025 Soziales
Oberursel (ow). Am Dienstag, 11. März, findet zwischen 8 und 12 Uhr im Rathaus, Raum E 05, wieder die Beratungssprechstunde der EUTB-Hochtaunuskreis statt. Die „Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung“ (EUTB) unterstützt und berät alle Menschen mit Behinderungen, von Behinderung bedrohte Menschen, aber auch deren Angehörige kostenfrei zu allen Fragen der Rehabilitation und Teilhabe. Darunter fallen Themen wie Arbeitsleben, Assistenz, Wohnen, Bildung und vieles mehr. Ratsuchende melden sich bitte vorab bei der EUTB per E-Mail an eutb-htk[at]dmsg-hessen[dot]de oder telefonisch bei Eva Stecker unter Telefon 0151-43105873, bei Anja Reglin unter unter Telefon 0151-43109953 oder unter der Hotline-Nummer 0800-4540106 an.
…
Oberursel - 27. Februar 2025 Soziales
Oberursel (ow). Sie sind schwanger oder haben ein Kind im Alter von 0-18 Monaten und haben Fragen, suchen Rat? Im Café Frühe Hilfen kann man jeden Mittwoch, von 15 bis 17 Uhr, in den Räumen Oster Plus, Vorstadt 37, Antworten und Hilfe finden.
Gemeinsam mit einer Kinderkrankenschwester wird man von der pädagogischen Fachkraft der Fachstelle empfangen. Man kann Antworten und Informationen zu den Themen Stillberatung, Umgang mit dem Baby, Babypflege, Babyschlaf und Babymassage erhalten.
Am Mittwoch, 19. März, bietet die pädagogische Fachkraft des städtischen Kindertagespflegevereins Nest-Werk, Sabine Kaewel, um 15 Uhr im Rahmen des Café Frühe Hilfen den kostenfreien Workshop „Welche Betreuungsform passt zu meinem Kind – Übergänge begleiten“ für werdende …