Erste Drittimpfungen in Senioreneinrichtungen

Hochtaunus (how). Berechtigte Personen können seit 2. September im Hochtaunuskreis eine Auffrischimpfung bekommen. Voraussetzung ist, dass seit der letzten Impfung mindestens sechs Monate vergangen sind, die Menschen 80 oder älter sind oder es pflegebedürftige Personen sind, die zu Hause versorgt werden. Hierbei gilt der Tag der letzten Impfung. Zunächst wird mit Drittimpfungen in den Senioreneinrichtungen begonnen. Durchgeführt werden die Impfungen ausschließlich mit einem mRNA-Impfstoff von BioNTech oder Moderna.

„Ich bin froh, dass die Entscheidung zu den Auffrischimpfungen getroffen wurde. Die Auffrischimpfungen sind eine wichtige Maßnahme, um die vierte Welle einzudämmen und die besonders gefährdeten Bevölkerungsgruppen weiterhin zu schützen. Nach und nach werden die Auffrischungsimpfungen selbstverständlich auch weiteren Personengruppen zur Verfügung gestellt“, sagt Gesundheitsdezernent Thorsten Schorr.

Das Alten- und Pflegeheim Haus Emmaus in Oberursel macht den Anfang: Noch in dieser Woche beginnt das mobile Impfteam des Impfzentrums mit den Auffrischungsimpfungen für Bewohner: Nach und nach werden die Impfteams in den kommenden Wochen auch in die anderen Senioren- und Pflegeheime im Hochtaunuskreis gehen, außerdem in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung sowie Intensivpflege-Wohngruppen. Mit der Drittimpfung soll verhindert werden, dass der Impfschutz gegen das Coronavirus nachlässt.

Pflegebedürftige oder deren Angehörige, die im häuslichen Umfeld versorgt werden, wenden sich bitte an die Hausärzte, da die mobilen Teams des Impfzentrums keine Einzelhaushalte anfahren können.



X