Halloween-Schreibwerkstatt & Jugend-Musikforum

Usingen (kb) – Das verträumte Usingen. Idyllisch liegt es da, mitten im Taunus, eingebettet in Felder und Wälder. Doch wenn es Nacht wird, sind die Fachwerkhäuser verlassen, eisige Nebelschleier ziehen aus dem Unterholz und kriechen über die Straßen. Noch wenige Stunden bleiben bis Mitternacht …

Im Oktober ist es so weit. Halloween steht vor der Tür. Das ist die Zeit, sich zu gruseln, vor schaurigen Gestalten, Untoten, Monstern oder geheimnisvollen Schattengestalten. Nur, wie schreibt man eigentlich eine Gruselgeschichte?

Wie wird ein düsterer Plot gestrickt? Warum spielen wir so gerne mit der Angst und wie macht man das? Wie entstehen Sätze, die uns einen Schauer über den Rücken jagen?

All das können Jugendliche gemeinsam mit der namhaften Schriftstellerin Jutta Wilke in der Halloween-Schreibwerkstatt im Rahmen des interkulturellen Friedensprojekts „Garten der Kulturen“ üben. (Samstag, den 15. Oktober, und Sonntag, den 16. Oktober, jeweils von 11 bis 15 Uhr, im Usinger Bahnhofsgebäude, Bahnhofstraße 32, 1. Stock). Für Kinder ab elf Jahren. Kostenfrei.

Jugend-Musik-Forum

„Come Together“ – das Motto des sechsten „Jugendmusikforums Rhein-Main“ könnte kaum treffender sein: In den Herbstferien werden ca. 40 Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Rhein-Main-Gebiet im Alter von 14 bis 20 Jahren in der Jugendherberge Büdingen zu einem fünftägigen Musik-, Medien- und Tanzworkshop zusammenkommen. Voraussetzung sind weniger bestehende Kenntnisse in den Bereichen Rock, Rap & Hip-Hop-Musik, Street- & Breakdance, sondern die Lust, mit Gleichaltrigen, sowohl Anfänger*innen als auch Fortgeschrittenen, gemeinsam Musik zu machen, zu tanzen oder in der Mediengruppe die Woche zu dokumentieren. Eigene Instrumente sind nicht notwendig, denn alle Workshops sind mit Technik und Instrumenten bestens ausgestattet.

Angeboten wird für die Zeit vom 24. bis 28. Oktober 2022 ein buntes Workshop-, Recording- und Seminar-Programm, das eine abwechslungsreiche Woche verspricht. Die Teilnehmenden melden sich verbindlich für eine feste Workshop-Gruppe an und erarbeiten in den fünf Tagen dann vorführungsreife Band-, Rap-, Tanz-, oder Videobeiträge. In den Proberäumen ist Recording-Equipment vorhanden, so können die entwickelten Songs gleich aufgenommen werden. Das gesamte Projekt wird darüber hinaus durch die Gruppe des Medien-Workshops dokumentiert. Zum Abschluss der Woche steht eine Präsentation der Workshop-Ergebnisse auf dem Programm.

Das Vorbereitungsteam des Jugend-Musik-Forums setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern des Hochtaunuskreises und des Rheingau-Taunus-Kreises sowie des Jugendkulturbüros des Kinder-, Jugend- und Kulturzentrums Sandgasse Offenbach (KJK) zusammen.

Die Teilnahmegebühr für das fünftägige Angebot beträgt 79 Euro. Dieser Preis enthält Unterkunft und Verpflegung, Teilnahme an allen Workshops sowie ein Medium mit allen Aufnahmen und der Dokumentation der Freizeit. Interessierte sollten sich daher möglichst schnell anmelden.

Kreative Schreibwerkstatt

Jeden Donnerstagnachmittag online von 15.30 bis 17.30 Uhr werden gemeinsam Geschichten, Gedichte und mehr geschrieben. Wer mehr über diese Angebote erfahren und sich anmelden möchte, wendet sich an Anja Frieda Parré vom Jugendbildungswerk Hochtaunuskreis. Sie ist per Telefon unter der Rufnummer 06172-999-5141 zu erreichen oder man schreibt eine E-Mail an anja-frieda.parre[at]hochtaunuskreis[dot]de. Mehr Infos unter www.jugendbildungswerk-htk.de



X