Sulzbach/Bad Soden (es/bs) – Seit dem 1. Januar dieses Jahres haben sich sieben katholische Kirchengemeinden zur Pfarrei „Heilig Geist am Taunus“ zusammengeschlossen. Sie werden von elf hauptamtlichen Seelsorgerinnen und Seelsorgern begleitet. Erste Feste im Kirchenjahr sind bereits zusammen gefeiert worden.
Und so begaben sich an Fronleichnam Menschen aus allen sieben Gemeinden nach Sulzbach, um die Eucharistie miteinander zu feiern. Das ursprüngliche Vorhaben, die Feier im nahegelegenen Sulzbacher Park zu beginnen, um dann in einer Prozession zur katholischen Kirche „Maria Rosenkranzkönigin“ zu laufen, musste wegen Starkregen spontan abgebrochen werden. Das war schade. Die Tradition will, dass an vier Altären die Anfangsworte der vier Evangelien von Matthäus, Markus, Lukas und Johannes verlesen, die dazu gehörigen Fürbittgebete gesprochen und viele Lieder gesungen werden. Nun erklang alles in der vollbesetzten Kirche, erreichte aber wohl den Himmel, denn zum dritten Altar auf der Wiese vor dem Gotteshaus, konnte die Gemeinde bei herrlichem Sonnenschein wieder nach draußen strömen. Festlich wurde die Prozession mit der Hostie durch die Bläser begleitet.
Die Worte an die Gemeinde über das Teilen von Brot, das hinführt zu gelebter Gemeinschaft und die Frömmigkeit stärkt, erfolgten durch Pfarrer Alexander Brückmann und Diakon Frank Bode. Die Fürbittgebete beinhalteten all das, was uns zur Zeit ängstigen und ohnmächtig werden lassen könnte, wenn nicht der christliche Glaube Vertrauen und Zuversicht versprechen würde. Ehrenamtliche lasen die Gebete, und mit der Bitte „Herr erbarme Dich“ antwortete die Gemeinde.
Nach einem langen Gottesdienst – was für die Kinder eine Herausforderung darstellte – dann endlich der Gang in den Pfarrgarten. Unter Pavillons fand man Platz an Tischen und Bänken und ließ sich Erbsensuppe, Chili oder Handkäs schmecken. Ebenso wartete eine gute Auswahl an Getränken auf die Feiernden, vom reichhaltigen Kuchenbüfett ganz zu schweigen. Um 14 Uhr begann dann das Kinderfest, weiterhin zum Glück bei anhaltendem Sonnenschein.
Trotz wetterbedingten Widrigkeiten zu Anfang des Tages kann die Pfarrei Heilig Geist am Taunus auf einen gelungenen Tag zurückblicken. Mit der fetzigen Gemeindeband „Sol Vivo“ stimmten alle in das Lied ein: „Wir machen uns auf den Weg“.
Sieben Kirchorte, eine Pfarrei
Die neue Pfarrei besteht aus den bisherigen Gemeinden Christ-König in Eschborn, St. Nikolaus in Niederhöchstadt, der katholischen Gemeinde Schwalbach mit St. Pankratius und St. Martin, St. Katharina in Bad Soden, Maria-Hilf in Neuenhain, Maria-Geburt in Altenhain und Maria Rosenkranzkönigin in Sulzbach. Diese Gemeinden sind weiterhin „Kirchorte“ der neuen Pfarrei, in der ingesamt rund 15.000 Katholikinnen und Katholiken leben. Zur Pfarrei gehören sieben Kirchen, eine Kapelle und sieben Kindertagesstätten in vier Kommunen. Das zentrale Pfarrbüro von Heilig Geist am Taunus befindet sich in Schwalbach. Schwalbach ist auch Dienstsitz von Pfarrer Alexander Brückmann.