Keltereien wollen sich vernetzen

Eschborn/Frankfurt (ew). Die Hessische Apfelwein- und Obstwiesenroute stärkt ihr Angebot in Eschborn und Frankfurt. Im Stadtgebiet gehören der Obst- und Gartenbauverein Niederhöchstadt, die Kelterei Herberth, die Kelterei Roth und der Brauchtumsverein bereits dazu. In Frankfurt sind unter anderem die Apfelweinwirtschaft „Zur Buchscheer“, die Gaststätte „Zur Atschel“, die Kelterei Nöll, die Kelterei Possmann und das „MainÄppelHaus“ auf dem Lohrberg Mitglieder. Gemeinsam soll ein vernetztes Angebot an Ausflugszielen für Familien und Gruppen entstehen.

„Ich hoffe, dass wir in Eschborn und Umgebung sowie in Frankfurt noch weitere gastronomische Betriebe und Keltereien gewinnen. Dann hätten wir eine regionale Route, die allen ein Stück Heimat vermittelt“, sagt Vorsitzender Reinhard Birkert. Die Wege der Regionalschleife führen durch Streuobstgebiete und entlang von Westerbach, Sulzbach, Schwalbach, Steinbach sowie der Nidda und dem Main. Alle Mitgliedsbetriebe setzen sich für den Erhalt der Kulturlandschaft ein. Der Apfel als Naturprodukt der Region wird laut Reinhard Birkert in vielen Varianten veredelt. „Hier hat sich in den letzten Jahren viel getan, es ist ein professionelles Angebot aus der Region für die Region entstanden“, so Birkert. Für das nächste Frühjahr sind gemeinsame Aktionen geplant.

Auch Alexander Nöll und seine Kelterei aus Griesheim sind Mitglied der Regionalschleife zwischen Main und Taunus . Foto: Birkert



X