Kinderschutzbund Hochtaunus sucht ehrenamtliche Vormünder

Hochtaunus
(kw) – Es werden ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger gesucht, die Verantwortung für Kinder, deren Eltern die elterliche Sorge nicht mehr ausüben können, übernehmen möchten. Hierzu findet am Samstag, den 1. Oktober, von 14 bis 16 Uhr eine erste Informationsveranstaltung für Interessierte statt. Ehrenamtliche Vormünder erhalten eine umfangreiche Ausbildung und werden durch den Kinderschutzbund Hochtaunus mit Rat und Tat begleitet.

„Der große Vorteil einer ehrenamtlichen Vormundschaft ist, dass der Einzelvormund für nur ein einzelnes Mündel die elterliche Sorge übernehmen und somit eine große zeitliche Ressource mitbringen kann,“ – so die Projektleiterin Tamara Brendel – „die neue Vormundschaftsreform trägt diesem Modell Rechnung.“ Besonders wichtig sei es darauf hinzuweisen, so Tamara Brendel weiter, dass bei der Übernahme einer ehrenamtlichen Vormundschaft nicht erwartet werde, das Mündel bei sich zuhause aufzunehmen oder finanzielle Verantwortung zu übernehmen.

Die Aufgaben eines Vormunds sind unter anderem die rechtliche Vertretung des Kindes, schulische Angelegenheiten und die kindgerechte Unterbringung. „Neben diesen formellen Aufgaben ist der persönliche Kontakt zum Kind mindestens genauso wichtig, da die ehrenamtlichen Vormünder meist eine der wenigen Konstanten im Leben eines jungen Menschen darstellen.“

Die Informationsveranstaltung findet im Stadtteil- und Familienzentrum Mitte in der Dietigheimer Straße 24, 61350 Bad Homburg statt. Um der pandemischen Lage entsprechend planen zu können, wird um eine Anmeldung bis zum 20. September gebeten.

Weitere Informationen und Anmeldungen unter vormundschaft[at]ksbht[dot]de oder telefonisch unter 0176 4038 2587.



X