Königstein
(kw) – Am 1. Oktober ist Europäischer Depressionstag. Um Angehörige im Umgang mit depressiv erkrankten Familienmitgliedern oder Freunden zu unterstützen, gibt es ein wissenschaftlich erarbeitetes, kostenfreies Online-Programm: Der „Familiencoach Depression“ hilft dabei, mit häufigen Symptomen wie Freudlosigkeit oder Antriebslosigkeit angemessen umzugehen.
In vier Trainingsbereichen erfährt man, wie man seinen erkrankten Angehörigen, Freund oder Bekannten unterstützen und sich selbst vor Überlastung schützen kann. Das interaktive Online-Programm ist für jeden Interessierten unter der Adresse www.familiencoach-depression.de kostenfrei verfügbar. Es zeigt, wie es gelingt, die Beziehung zum erkrankten Angehörigen zu stärken, mit Krisensituationen umzugehen, den Erkrankten zu unterstützen und sich selbst in dieser schwierigen Situation nicht zu überfordern. Zudem vermittelt das Programm Wissen über die Erkrankung.
Experten geben in prägnanten Video-Interviews wichtige Hinweise – zum Beispiel zu der Frage, wie man sich verhalten sollte, wenn Suizid-Gedanken im Raum stehen. „Der Familiencoach erlaubt einen anonymen sowie zeitlich und örtlich flexiblen Zugang zu den Informationen“, sagt Stephan Gill, Sprecher der AOK Hessen. Mit dem Programm ergänzt die AOK ihr Angebot von Online-Coaches. So gibt es bereits das Selbsthilfeprogramm „moodgym“ zur Prävention und Linderung depressiver Symptome. Mit dem „ADHS-Elterntrainer“ hat die AOK-Gemeinschaft zudem ein Hilfsangebot für Eltern in schwierigen Erziehungssituationen.