Hochtaunus (how). Am Sonntag, 18. Februar, von 11 bis 17 Uhr heißt es im Freilichtmuseum Hessenpark wieder „Von der Sau zur Worscht“. Dann können Museumsgäste bei der Herstellung der Hausmacher Wurst zusehen und sich direkt am Ort über die Fleischqualität der Sattelschweine und die Unterschiede zur industriellen Wurstherstellung informieren. Dabei gibt es kleine Kostproben, außerdem stehen frisch gegrillte Bratwürste aus der Schlachtküche sowie verschiedene Bioland-Produkte der historischen Hessenpark- Landwirtschaft zum Verkauf bereit. Im historischen Backhaus aus Probbach bereiten die historischen Hausfrauen deftige Kuchen aus Brotteig, Wurst und Speck zu. Auch hier fällt sicher die eine oder andere leckere Kostprobe ab. Um 15.30 Uhr steht außerdem die Schauspielführung „Allerlei Schweinerei“ auf dem Programm. Diese nimmt interessierte Besucher mit in eine Zeit, in der die Stallhaltung von Schweinen und anderen Nutztieren noch keine Selbstverständlichkeit war. Kinder können sich darüber hinaus im Schweinestall aus Oberkalbach die Dauerausstellung „SchweineWelten. Stallgeschichten rund um Mensch und Borstentier“ anschauen. Daneben freuen sich auch die Töpferin in ihrer Werkstatt und die Ehrenamtlichen in der Turmuhrenausstellung über Besuch. Im Haus aus Grebenau kann man darüber hinaus bei der Flachsverarbeitung zuschauen.
Sie befinden sich hier: Region › Von der Sau zur Worscht