Doppelter Erfolg bei Fahrradcodierung

Schwalbach (sz).Beim Interkulturellen Marktplatzfest am 7. September wurde auch die Codierung von Fahrrädern angeboten. Auf dem sommerlich warmen Marktplatz codierten die Senioren-Sicherheitsberater Harald Rademacher und Andreas Suda 59 Fahrräder. Den Radlern entstanden dabei keine Kosten. Sie wurden jedoch um eine Spende für das Tierheim des Tierschutzvereins Schwalbach und Frankfurt-West gebeten. „Auf diese Weise kamen in wenigen Stunden 345,33 Euro zusammen“, freut sich Andreas Suda, der den Betrag schon an das Tierheim in Frankfurt-Nied überwiesen hat.

„Die Fahrradcodierung war damit doppelt erfolgreich: Die Radler können sich über mehr Sicherheit für ihr Fahrrad freuen, und der Tierschutzverein über eine Spende. Herrn Rademacher und Herrn Suda danke ich herzlich für ihren engagierten Einsatz“, sagt Erster Stadtrat Thomas Milkowitsch.

Fahrrad-Codier-Aktionen dienen der Vorbeugung von Fahrraddiebstählen, insbesondere bei teuren E-Bikes. Dabei wird ein Code in den Fahrradrahmen eingraviert oder eingeprägt. Diese Kennzeichnung wirkt allein schon abschreckend auf Diebe. Wird ein gestohlenes Fahrrad gefunden, kann die örtliche Polizei mithilfe des Codes den Eigentümer ermitteln und benachrichtigen. Das Team der Schwalbacher Sicherheitsberater für Senioren unterstützte die Codier-Aktion und informierte über die derzeit gängigen Betrugsmaschen Enkeltrick, falsche Polizisten oder Handwerker und Whatsapp-Betrug.

Am Rande des Marktplatzfestes wurden 59 Fahrräder codiert. Foto: te



X