Junge Sportart bei der TG im Aufwind

Die Pickleballer der TG Schwalbach holten bei einem Turnier in Köln zahlreiche Medaillen. Zum Team gehörten in der hinteren Reihe von links Emir Nuha, Viktor Heinrichs, Kyrylo Mazhuha, Andrii Kucher, Jürgen Yong, Volodymyr Yermolaiev und Olha Müller. Vorne sitzen von links Yurii Zamureienko, Hanna Kosmina, Trainer Frederick Schlichting, Tetiana Bihun und Nataliia BystrovaFoto: TG Schwalbach

ORT:

Schwalbach (sz). Die Pickleball-Abteilung der TG Schwalbach hat bei den dritten Cologne Open vom Mitte Juni einen neuen Abteilungsrekord aufgestellt. Die Veranstaltung fand in der Indoor-Tennishalle des RTHC Bayer Leverkusen statt und zählte über 200 Teilnehmende aus zehn Nationen. Mit insgesamt sieben Medaillen erreichte das Team die bislang höchste Ausbeute bei einem einzelnen Turnier.

Das 17-köpfige Team des TG Schwalbach überzeugte in mehreren Disziplinen mit starken Leistungen. Bereits am Samstag sicherten sich Jürgen Yong und Volodymyr Yermolaiev im Herrendoppel nach einem spannenden Finale die Silbermedaille. Im Damendoppel erreichten Nataliia Bystrova und Olha Müller bei ihrem gemeinsamen Debüt ebenfalls Silber. Auch Tetiana Bihun und Hanna Kosmina errangen in ihrer Kategorie eine weitere Silbermedaille.

Im Herrendoppel der Kategorie „19+, 3.0“ trafen zwei Teams der TG Schwalbach im Halbfinale aufeinander. Viktor Heinrichs und Emir Nuha setzten sich durch und gewannen anschließend das Finale, was die erste Goldmedaille des Turniers bedeutete. Andrii Kucher und Kyrylo Mazhuha sicherten sich im kleinen Finale souverän Bronze.

Am Sonntag folgten weitere Erfolge: Volodymyr Yermolaiev und Nataliia Bystrova gewannen ihr Mixed-Finale. In einem anderen Mixed-Wettbewerb erreichten Yurii Zamureienko und Hanna Kosmina den dritten Platz.

Auch außerhalb der Medaillenränge zeigten die Spielerinnen und Spieler des TG Schwalbach starke Leistungen. „Die starken Platzierungen bei den Cologne Open machen mich unglaublich stolz. Unsere Spielerinnen und Spieler haben über Wochen hart trainiert, geschwitzt und alles gegeben – und genau das zahlt sich jetzt aus“, sagt Trainer Frederick Schlichting. Pickleball sei ein Sport für alle, die mit Leidenschaft dabei sind – ungeachtet von Alter, Fitnesslevel oder sportlicher Vorerfahrung. Wer sich reinhängt, könne Großes erreichen.

Pickleball – eine Mischung aus Tennis, Badminton und Tischtennis – erfreut sich weltweit wachsender Beliebtheit, auch in Deutschland. Die Sportart zeichnet sich durch einfache Regeln, schnelle Ballwechsel und ein hohes Maß an Spielspaß für alle Altersgruppen aus. Der TG Schwalbach ist derzeit der einzige Breitensportverein im Main-Taunus-Kreis, der Pickleball anbietet. Seit 2021 wird die Sportart bei der TGS aktiv gespielt, und der Verein engagiert sich seither intensiv für die Verbreitung und Weiterentwicklung dieser jungen Sportart in der Region.

Die Pickleball-Abteilung trainiert regelmäßig dienstags von 20 bis 22 Uhr und sonntags von 15 bis 18 Uhr in der Turnhalle der Geschwister-Scholl-Schule. Besonders hervorzuheben ist das gemeinschaftliche Miteinander innerhalb der Abteilung: Menschen verschiedenster Nationalitäten und Hintergründe kommen nach Angaben der TG Schwalbach zusammen, um gemeinsam Sport zu treiben und voneinander zu lernen. 

RUBRIK:



X