Schwalbach (sz). Auch in der Saison 2025/26 wird es wieder „Theater im Bürgerhaus“ geben. Jetzt hat die Kulturkreis GmbH das neue Programm vorgestellt.
„Wir sind dankbar, dass es durch eine Kooperation mit der Konzertagentur Landgraf sowie durch finanzielle Förderung durch die Taunus Sparkasse und Mainova möglich ist, auch in der Saison 2025/26 Theater im Bürgerhaus anzubieten“, sagt Kulturkreis-Geschäftsführerin Anke Kracke. Ihr Apell: „Bleiben Sie dem Theater treu, kaufen Sie ein Abo oder Einzelkarten für die verschiedenen Vorstellungen. Zeigen Sie, dass Sie Theater hier in Schwalbach wollen und es wichtig finden.“
Das Theater im Bürgerhaus bietet zwischen September und Mai fünf Vorstellungen und eine Zusatzveranstaltung außerhalb des Abonnements. Die Saison beginnt mit „Das Kind in mir will achtsam morden“ am Samstag, 27. September. Es handelt sich um die Fortsetzung von „Achtsam morden“, welches mit großem Erfolg im Januar gespielt wurde.
Mit „Hausmeister Krause – du lebst nur zweimal“ kommt am Samstag, 18. Oktober, eine Kultfigur auf die Schwalbacher Bühne in der Originalbesetzung mit Tom Gerhardt als Dieter Krause. Dieser hat wieder einmal den Hochzeitstag vergessen und nur seine Präsidentschaft im Dackelclub im Sinn. Seine Frau Lisbeth sorgt für eine entsprechende Bestrafung.
„Kardinalfehler“ – am Donnerstag, 12. Dezember – ist eine Komödie, die im Kirchenmilieu spielt. Im Mittelpunkt steht Bischof Konrad Glöckner und sein kleines Bistum, welches kurz vor dem 700-jährigen Jubiläum steht und als Vorbild für moralische Integrität gilt. Die Kirchenidylle wird jedoch gestört, denn sowohl eine „kleine Dummheit“ aus Glöckners Vergangenheit taucht auf als auch Reisemarschall Miller, der das Bistumsarchiv überprüfen will.
Es folgt nach der Faschingszeit „Der Mönch mit der Klatsche“ am 5. März, frei nach Edgar Wallace. Da die eigentliche Vorstellung des Gruselschockes auszufallen droht – das Ensemble steht samt Bühnenbild im Stau fest – übernehmen die bereits angereiste Regieassistentin und der Requisiteur die Aufgabe, das Stück zu spielen, denn das Theater ist voll besetzt. Ein wunderbarer Thriller-Spaß mit Nostalgie-Effekt und dem Wiederaufleben der berühmten Mimen der 50er- und 60er-Jahre.
Den Abschluss bildet „Miss Daisy und ihr Chauffeur“ am Freitag, 8. Mai. Miss Daisy – gespielt von Doris Kunstmann – ist darin eine 72-jährige pensionierte Schullehrerin, die nicht mehr selbst Auto fahren soll. Sie weigert sich jedoch hartnäckig, die Dienste des neu engagierten schwarzen Chauffeur Hoke – gespielt von Ron Williams – in Anspruch zu nehmen. Hoke, mit 60 Jahren selbst nicht mehr der Jüngste, ist ein ruhiger, lebenskluger Mann und der ideale Gegenpart zur egozentrischen Miss Daisy.
Der Verkauf der Abonnements läuft noch bis Freitag, 11. Juli. Die Karten für alle Vorstellungen kosten zwischen 52 und 100 Euro. Jugend-Abonnements sind zwischen 32,50 Euro und 62,50 Euro zu haben. Die Abonnements gibt es in der Geschäftsstelle der Kulturkreis GmbH im Rathaus, per E-Mail an kulturkreis[at]schwalbach[dot]de oder unter der Telefonnummer 06196-81959.
Die Fortsetzung der Krimikomödie „Achtsam morden“ bildet im September den Auftakt zur neuen Theatersaison im Schwalbacher Bürgerhaus.Foto: Landgraf
Tom Gerhard (links) persönlich spielt bei der Schwalbacher Vorstellung den Hausmeister Krause.Foto: Landgraf
ORT:
RUBRIK: