Steinbach (fk). Dass eine regelmäßige sportliche Betätigung, wie zum Beispiel das Joggen in freier Natur der Steigerung der persönlichen Fitness dient, ist unbestritten. Hinzu kommt, dass man unterwegs auch einmal seine Gedanken sortieren kann und einen freien Kopf bekommt. Diesen Zusammenhang erkannte auch der römische Dichter Juvenal, dem der lateinische Spruch „anima sana in corpore sano“, was soviel wie „Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper“ heißt, zugesprochen wird. Ziemlich sicher ist dagegen, dass Joggen in den ersten Jahrzehnten nach Christi Geburt ganz sicher nicht weit verbreitet war.
Das sieht zu unserer Zeit ganz anders aus. Beim LC Steinbach hat das Laufen eine lange Tradition. Bereits in den 80er Jahren hatte der Verein einen sogenannten „Lauftreff“, bei dem sich Läufer einmal die Woche zum gemeinsamen Joggen trafen. Die Institution „lebte“ gute zehn Jahre, dann ließ das Interesse mehr und mehr nach. Viele Läufer aus dieser Zeit haben sich auch aus Altersgründen zurückgezogen und die Sache schlief ein.
Vergangenes Jahr im Oktober gelang dann die „Wiederbelebung“. In Kooperation mit dem Energieversorger Mainova und dem Naturpark Taunus wurde der Laufpark in Steinbach eröffnet. Auch der LCS bot wieder einen Lauftreff an. Bei der Bushaltestelle vor dem Fitnesspark, Waldstraße 49, trafen sich Interessierte, um nach einer kleinen Aufwärm-Gymnastik los in Richtung Steinbacher Wald und Stierstädter Felder zu laufen. Als Parcours dient ein 2,5 Kilometer langer Rundkurs, der relativ flach ist. Wer besonders fit ist, kann die Strecke gerne auch zweimal absolvieren. Geleitet wird der Lauftreff vom LC-Mitglied Carsten Franke, einem erfahrenen Läufer, der „Einsteigern“ bei allen Fragen mit Rat und Tat zur Seite steht. Zur Teilnahme am Lauftreff ist eine Vereinszugehörigkeit nicht notwendig.
Mittlerweile ist eine Beschilderung dazugekommen und es gibt drei Routen unterschiedlicher Länge und verschiedener Schwierigkeitsgrade. Der blau gekennzeichnete Kurs ist zwei Kilometer lang, hat nur eine minimale Höhendifferenz und richtet sich somit eher an Familien und Einsteiger. Der rote Rundkurs misst 2,5 Kilometer und hat ein paar Höhenmeter mehr. Die große Schleife hat eine Länge von fünf Kilometern mit 54 Metern Höhendifferenz und bietet zudem tolle Ausblicke in Richtung Frankfurt.
Nun ist der Laufpark noch durch eine Art Wartehäuschen ergänzt worden. Die Stadt Steinbach hat auf eigene Kosten einen wettergeschützten Unterstand errichtet, der als Treffpunkt zum Laufen und gleichzeitig auch als Wartehäuschen für die Bus-Linie 91 dient. Einschließlich der notwendigen Tiefbauarbeiten wurde hier ein Betrag im unteren fünfstelligen Bereich investiert. Ein tolles Engagement der Gemeinde, bleibt die Vereinskasse der Steinbacher Leichtathleten doch unangetastet. An der Frontscheibe des transparenten Glaswürfels ist auch ein großes Plakat des LCS angebracht. Unter dem Motto „So viel Spaß kann gemeinsames Laufen machen – jedes Fitnessniveau ist willkommen“ trifft man sich hier jeden Mittwoch um 17.30 Uhr. Wer direkt von der Arbeit kommt, findet auf dem benachbarten Parkplatz problemlos einen Stellplatz für sein Auto. Auch Bürgermeister Steffen Bonk parkte dort und kam im Sportdress zum „Wartehäuschen“, um wenig später gemeinsam mit Heiko Hildebrand, zweiter Vorsitzender des LCS, Lauftreffleiter Carsten Franke und den anderen Anwesenden eine Runde durch die Felder zu drehen.
„Ich freue mich sehr, dass wir den Warteunterstand errichten konnten und er nun sowohl den Laufbegeisterten als Treffpunkt, als auch für den Busverkehr als wettergeschützter Wartepunkt dient. Laufen hält fit und gesund. Ich laufe selbst die Routen des Laufparks und kann jedem nur empfehlen, sich der Laufgruppe des LC anzuschließen oder die Routen für sich zu erkunden“, so das Stadtoberhaupt.
Weitere Fragen zum Steinbacher Lauftreff beantwortet LC-Pressewart Bruno Gold unter der Telefonnummer 06171-76179.