Jugendliche feiern ihren Bauwagen

Der Bauwagen der IG Jugend am Grünen Weg ist fertig eingerichtet, dass muss natürlich gemeinsam gefeiert werden!Foto: fk

Steinbach (fk). Es ist ein schöner Sommernachmittag. Die Sonne strahlt nicht mehr ganz so heiß vom Himmel, ein laues Lüftchen sorgt für ein wenig Abkühlung. Beste Bedingungen, um nach Schule oder Arbeit ein wenig zu entspannen. Das denkt sich auch Rana, die es sich mit zwei Freundinnen auf gut gepolsterten Sesseln bequem gemacht hat. Das Trio nippt an Bechern mit erfrischendem Mineralwasser, ohne dabei die Mobiltelefone aus den Augen zu lassen. Die Schülerinnen beobachten zeitgleich das Treiben auf dem Gelände unterhalb des Grünen Weges.

Rundherum hatte die IG Jugend unter der Regie von Antonia Landsgesell diverse Bänke und Tischgarnituren aufgestellt. Fleißige Hände helfen am stark belagerten Getränkestand, die Becher mit Wasser, Saft und Softdrinks zu füllen. Am anderen Ende des Areals glüht bereits der Grill. Es herrscht Party-Stimmung. Bei dem entspannten Zusammensein stellt die IG Jugend den jüngst fertig ausgebauten Bauwagen der Öffentlichkeit vor. Das dort fest abgestellte Gefährt ist ab sofort Treffpunkt für Kinder und Jugendliche, wobei sich die Aktivitäten im Sommer vorwiegend im Freien abspielen.

„Das ist richtig cool hier. Man kann sich prima zum Chillen und Quatschen treffen. Es sind immer ein paar nette Leute anwesend. Mit der Musik und dem Grillen macht es noch mehr Spaß“, so die zwölfjährige Rana. Auch einige Eltern haben den Weg auf das Areal gefunden und kommen miteinander ins Gespräch. Der Nachwuchs ist beim Spielen und Toben ungestört. Schnell ist auch der angrenzende Basketballplatz belegt und wird eifrig genutzt.

„Die Feier wurde gut angenommen und eignete sich bestens, um einander Kennenzulernen. Auch bei den etwas älteren Jugendlichen ab 16 Jahre. Man könnte darüber nachdenken, eine Veranstaltung dieser Art eventuell einmal im Monat durchzuführen“, sagte Jugendbetreuerin Antonia Landsgesell, die mit ihrem Team schon einiges auf die Beine gestellt hat. „Zum Glück haben wir gerade vier Praktikanten, sodass die Arbeit auf mehr Schultern verteilt werden kann“, so Landsgesell weiter. „Am Vortag haben die Jungs dann auch in der Küche geholfen, um die Feier vorzubereiten. Kuchen backen, Pizza-Ecken belegen und Blätterteig-Taschen füllen. Das war für einige absolutes Neuland. Nach knapp fünf Stunden hatten wir es dann aber geschafft“, freut sich die Jugendbetreuerin.



X