Steinbach. Mit einer herzlichen Begrüßung ans fast nur aus Kindern bestehende Publikum und mit Freude, „nach zwei Jahren Coronapause endlich alle bekannten und auch neue Gesichter wiederzusehen“, eröffnete Sitzungspräsident Harald „Harry“ Glocksin den Kinderfasching im Bürgerhaus.
Während der Duft von Popcorn und anderen Süßigkeiten die Luft im Saal erfüllte, machten sich die „Mini Fillys“ vom Steinbacher Carnevals Club (SCC) bereit, ihren „Vaiana-Showtanz“ aufzuführen. 16 „Mini-Vaianas“ und drei „Mini-Mauis“ stampften und klatschten, was das Zeug hielt, und gaben der Vorführung mit wellenartigen Handgesten den nötigen hawaiianischen Touch.
Nach großem Beifall und viel Jubel für die ersten Akteure des Programms begann die erste Pause, in der sich alles an die Stände im Saal drängte. Dort gab es Süßigkeiten an der „Candy-Bar“, Glitzertattoos, einen Bastelstand zur Gestaltung eines eigenen Ordens oder sportliche Herausforderungen beim Dosenwerfen. Hier hatten Eltern und Kinder gleichermaßen Spaß.
Ohne weitere Verzögerungen folgten nach der Spielpause die Baby-, Mini- und Little-Tigers von der Tanzgarde 08. Ein Showtanz unter dem Motto „Küss den Frosch“ verkörperte den gleichnamigen Disneyfilm auf bezaubernde Art und Weise: Glühwürmchen mit LEDs, Frösche mit grünem Tutu und eine auf die drei Altersgruppen abgestimmte Choreografie begeisterte das Publikum.
Nach einer erneuten Pause waren nun die „Fillys“ an der Reihe. Aladin und die Kultur aus dem Morgenland wurden auf der Bühne lebendig. Saris in Gelb, Lila, Pink, Hell- und Dunkelblau und eine beeindruckende Hebefigur der fünf Garde-Mädels vom SCC brachten das Publikum zum Staunen. Ausgetobt und gestärkt nach einer kurzen Auszeit ging es weiter im Programm. Verkleidet als „Barbie und Ken“ tanzten Carina Schmidt und Chantal Deicke als Show-Duo einen flotten und unterhaltsamen Showtanz, wie Malibus Traumpaar es selbst nicht besser hätte machen können. Sportliche Drehungen, geschlagene Räder, perfekte Übergänge von einem ins andere Lied – es war alles dabei. Ken alias Carina Schmidt äußerte sich besonders zu der freudigen Stimmung, die jetzt bei allen im Verein und im Publikum wieder zu spüren sei: „Nach zwei Jahren Corona ist es einfach total schön, die ganzen bekannten Gesichter wiederzusehen, und dass man endlich wieder gemeinsam feiern kann. Außerdem war das Popcorn noch nie so schnell ausverkauft, und ich höre die ganze Zeit Kinder, die sich bei ihren Eltern beschweren, dass sie noch nicht gehen wollen. Es ist wirklich sehr süß“, sagte sie.
Nun neigte sich der Nachmittag im „Faschingswunderland“ allmählich dem Ende zu, doch wurden die Kinder nicht ohne Besuch des Kinderprinzenpaars aus Bommersheim nach Hause geschickt. Prinz Julius I. und Prinzessin Annabel I. standen im närrischen Ornat und mit stolzer Haltung auf der Bühne, um mit ihrer Fastnachtsrede traditionell auch die Kindersitzung abzurunden.
Die Uhr schlug fünf, doch vorbei war das Programm deswegen noch nicht ganz. Als krönender Abschluss tanzte die letzte Akteurin des SCC, Lea Lienow, als Solistin des Abends den finalen Gardetanz. Sprünge, hohe Beinschwünge und ein perfekter Spagat als Schlusspose ließen die Zuschauer im Saal noch ein letztes Mal jubeln.
Der Abend war vorbei, die Kinder satt, ausgepowert, aber vor allem glücklich. Doch wo blieb die Stärkung für den Nachhauseweg? Keine Sorge! Das Kamellewerfen von der Bühne wurde nicht vergessen.
„Staabach, Helau! Kinderfasching, Helau! SCC, Helau!“