Landesweiter Sirenenwarntag

Steinbach (stw). Wie das Innenministerium des Landes mitteilt, ist am Donnerstag, 13. März, erstmalig ein landesweiter Warntag in Hessen geplant. Um 10.15 Uhr sollen die Sirenen heulen und Warn-Apps ausschlagen. Zum Testen der Warnmedien gibt es im Herbst bereits den bundesweiten Warntag. Der landesweite Warntag soll die Probealarme als Ergänzung weiter etablieren. Außer in Hessen finden auch in Bayern, Nordrhein-Westfalen und in Rheinland-Pfalz Probealarme statt. Ziel ist es, die Bürger für die verschiedenen Warnmittel und Alarmsignale zu sensibilisieren. „Der Warntag soll erneut dazu beitragen, die Akzeptanz und das Wissen um die Warnung der Bevölkerung in Notlagen zu erhöhen“, sagte Hessens Innenminister Roman Poseck (CDU). Man müsse sich darauf verlassen können, dass die Bürger im Notfall erreichbar seien und richtig reagieren könnten. Außerdem soll an dem Warntag die Funktionsweise von Sirenen und Warn-Apps wie „hessenWARN“ getestet werden. Der Probealarm wird um 10.15 Uhr ausgelöst, um 10.50 Uhr soll dann die Entwarnung folgen. Beide Signale sollen für jeweils eine Minute andauern. Die Sirenen im Stadtgebiet von Steinbach an den Standorten in der Obergasse und der Stettiner Straße sollen an diesem Tag erstmalig getestet werden. Ein weiterer Sirenen-Standort soll der Neubau des Feuerwehrgerätehauses am Gewerbegebiet werden. Darüber hinaus läuft die Reaktivierung der noch vorhandenen Sirene auf dem Gebäude in der Eschborner Straße, dem ehemaligen Jugendhaus, als vierten Standort.

Das Hessische Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz hat drei hessenweite Warnsignale aufgestellt: Ein einminütiger auf- und abschwellender Heulton warnt die Bevölkerung. Es besteht eine Gefahr für Personen oder Sachen. Die Bevölkerung wird angehalten sich in den Medien zu informieren – nicht telefonisch über den Notruf 112 oder 110. Ein einminütiger durchgängiger Dauerton gibt Entwarnung. Es besteht keine Gefahr mehr, die Warnung ist aufgehoben. Ein einminütiger Dauerton, der zweimal unterbrochen ist alarmiert die Feuerwehren.

Für Rückfragen steht in der Abteilung Öffentliche Sicherheit und Ordnungsamt Sven Mathes unter Telefon 06171-700094 und per E-Mail an sven.mathes[at]stadt-steinbach[dot]de zur Verfügung.



X