Steinbach (stw). Inzwischen schon zur Tradition geworden, veranstaltet die Stadt in diesem Jahr zum vierten Mal die sommerliche Kulturreihe „Steinbach Open Air“. Von Samstag, 22. Juni, bis Sonntag, 1. September, können sich die Steinbacher auf ein buntes und vielfältiges Kulturprogramm freuen.
Zehn Wochen lang werden zahlreiche Freizeitaktivitäten geboten. Veranstaltet werden sie nicht nur von der Stadt, sondern auch von Kooperationspartnern wie den beiden Kirchengemeinden, der Ahmadiyya Gemeinde, zahlreichen Vereinen, der Freiwilligen Feuerwehr, der Stadtbücherei, dem Stadtteilbüro, der Caritas Jugendarbeit, den vier in der Stadtverordnetenversammlung vertretenen Parteien sowie zahlreichen Künstlern. Die insgesamt 40 Programmpunkte verteilen sich auf mehrere Veranstaltungsorte in der Stadt. Eine größere Bedeutung gewinnt in diesem Jahr der Höck‘sche Hof, der sich insbesondere für Musikaufführungen als bestens geeignet erwiesen hat. Bewährte Angebote, die auch dieses Mal nicht fehlen dürfen, sind das Open-Air-Kino, in diesem Sommer ausschließlich für die Kinder, sowie der beliebte Familientag auf dem Saint-Avertin-Platz geben.
„Die Veranstaltungen haben wir unter Berücksichtigung der Ferien und der EM-Fußballtermine so gelegt, dass die Gäste an einem Großteil der Aktivitäten teilnehmen können. Bei der Vielfalt des Programms sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Mein Dank gilt allen Akteuren und Partnern, ohne deren offene und engagierte Bereitschaft zur Teilnahme die Durchführung der Veranstaltungen nicht möglich wäre“, so Bürgermeister Steffen Bonk, der allen Steinbachern einen schönen Sommer und viel Spaß beim „Open Air“ wünscht.
Den Auftakt zur Reihe macht das Musical „Kwela, Kwela“ von Andreas Schmittberger am Samstag, 22. Juni, um 17 Uhr im Saal Steinbach-Hallenberg des Bürgerhauses, Untergasse 36. Aufgeführt wird das afrikanische Märchen von 28 Kindern und Jugendlichen im Alter von fünf bis 14 Jahren, die am Musicalprojekt der evangelischen St.-Georgs-Gemeinde unter der Leitung von Alexandra Timofeeva und Ellen Breitsprecher teilnehmen.
„Gemeinschaft erreichen in einer bunten ‚Savanne‘, wo jeder anders ist, darum geht es bei dem Stück“, verrät Ellen Breitsprecher. Denn nirgendwo scheint der Mond so schön wie in Afrika, doch Afrika kann manchmal ziemlich grausam sein. Das bekommen die Tiere zu spüren, denn schon seit vielen Monden bleibt der lang ersehnte Regen aus. Daher beschließen sie, dem Rat des großen Orakels zu folgen und ein Wasserloch zu graben. Nur Tschipo, der Buschhase, hilft nicht, weil er lieber bei der Arbeit „Musik“ macht. Er wird von den anderen verjagt. Als die Tiere schließlich Wasser finden, glauben sie an ihre Rettung. Doch das ist erst der Anfang einer spannenden Geschichte.
Die Programmhefte zu „Steinbach Open Air“ wurden in einer Auflage von 7500 Stück gedruckt und sind inzwischen an alle Steinbacher Haushalte verteilt worden. Wer keins bekommen haben sollte, kann sich eines der restlichen Exemplare, die in städtischen Einrichtungen wie dem Rathaus oder der Stadtbücherei ausliegen, abholen. Das komplette Programm sowie weitere Informationen finden Interessierte jedoch auch im Internet auf der städtischen Homepage unter www.stadt-steinbach.de unter der Rubrik „Kultur & Erleben“.