Ein Stolperstein für Josef Schwarzschild

Steinbach (stw). Im Rahmen des Gedenkjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ wird am 6. September ein Stolperstein für den deportierten und ermordeten ehemaligen jüdischen Bürger Steinbachs, Josef Schwarzschild, verlegt. Um 14.30 Uhr wird der Stolperstein in der Schwanengasse vor dem Haus Nummer 5 durch den Künstler Gunter Demnig eingelassen; dort hat das Ehepaar Schwarzschild zuletzt gewohnt. Seit 1992 wurden weltweit mehr als 75.000 Steine, jeder einzelne ein Kunstwerk gegen das Vergessen, gesetzt. Nach der Verlegung des Stolpersteines wird der jüdische Künstler Dany Bober das Kaddisch sprechen. Am Abend findet um 19.30 Uhr im Steinbacher Bürgerhaus ein kultureller Abend mit jüdischer Musik mit Dany Bober und den Klezmer Techter sowie eine Lesung aus „LTI (Lingua Tertii Imperii): Notizbuch eines Philologen – Die Sprache des Dritten Reichs“ von Victor Klemperer durch die Schauspielerin Friederike Ott statt. Interessierte können sich per E-Mail an anmeldung[at]geschichtsverein-steinbach[dot]de oder telefonisch unter 06171-700011 für die Veranstaltung anmelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.



X