Traditionsveranstaltung zu neuem, jungen Leben erweckt

Die Steinbacher Kerb hat keine Nachwuchssorgen. Viele junge Leute engagieren sich in Organisation und Umsetzung. Foto: Stadt

Steinbach (stw). Die Steinbacher Kerb ist fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders und fand traditionell auch in diesem Jahr wieder Mitte Oktober rund um den Saint-Avertin-Platz statt. Die Kerbegesellschaft, die für die Ausrichtung des Festes verantwortlich ist, hat zum Glück keine Nachwuchssorgen. Die Kerbeburschen und -mädels standen allesamt parat und hatten bereits im Vorfeld viel Herzblut und Engagement an den Tag gelegt, um ein tolles Programm mit Aktionen und Live-Musik rund um die Buden und Fahrgeschäfte für auf die Beine zu stellen. Traditionell wird die Kerb am Samstag offiziell mit dem Aufstellen des Kerbebaums und dem anschließenden Fassanstich eröffnet.

Kerbe-Johann sitzt stolz im Baum

In diesem Jahr machten die Bäume beim Fällen im Wald ihre eigenen Regeln, und so dauerte es, bis die Kerbeburschen und -mädel mit dem „guten Stück Tradition“ am Festplatz eintrafen. Unter den Augen der langjährigen „Baumschubser“, brachten die vielen jungen Burschen den Baum in Position, was seine Zeit in Anspruch nahm. Am Ende saß der „Kerbe-Johann“ stolz in der Baumkrone und konnte über das Fest wachen. Der Fassanstich verzögerte sich daher um rund 90 Minuten, doch mit einem einzigen Schlag auf das Äbbelwoi-Fässchen holte Bürgermeister Steffen Bonk die Zeit wieder gut rein und freute sich sichtlich über seinen präzisen Schlag. An der Seite des neuen Vereinsvorsitzenden David Deicke dankte Bürgermeister Bonk der Kerbegesellschaft für ihre Arbeit und Liebe für dieses Stück Steinbacher Tradition.

Aus dem Dornröschenschlaf erwacht

Der Rathauschef dankte aber nicht nur den aktuell Verantwortlichen für deren Engagement, sondern hob auch besonders die beiden langjährigen Vereinsvorstände Michael (Abbo) Wolf und Gerd Rother hervor, die mit ihrem Wirken die Steinbacher Kerb in den vergangenen Jahren aus dem Dornröschenschlaf erweckten und heute wieder zu einem lebendigen und fröhlichen Treffpunkt für alle Steinbacher werden ließen.

Da Versprechen nicht gebrochen werden dürfen, lösten Bürgermeister Steffen Bonk und Erster Stadtrat Lars Knobloch im Anschluss an den Fassanstich ihr Versprechen ein und füllten den Mitgliedsantrag zur Kerbegesellschaft aus. Die T-Shirts, die die Männer gleich anzogen, besiegelten die Mitgliedschaft.

Trotz Widerstand im Wald: die Baumschubser stellen mit vereinten Kräften den Kerbebaum fachgerecht auf. Foto: Stadt

Weitere Artikelbilder



X