Sulzbach (gs) – Der Nachwuchs und das Wiedereinsteiger-Ensemble des Akkordeon-Club Sulzbach (ACS) gestalteten das Matinée-Konzert im Bürgerzentrum „Frankfurter Hof“. Beiden Gruppen wurde somit zum zweiten Mal eine Plattform geboten, um vor einem zahlreichen Publikum das Erlernte zu präsentieren. Rund 80 Musikfreunde, davon etwa 25 Kinder im Grundschulalter, genossen den musikalischen Reigen unter der Leitung von Patricia Mehlmann, die zugleich für die Zuhörer Einblicke in die Probestunden ermöglichte.
Mit Charme und sachlichen Erläuterungen führte der Vereinsvorsitzende Wolfgang Opitz durch das 70-minütige Programm, das ohne Pause zügig absolviert wurde. Auch die Umbauten zwischen den Musikstücken gingen flott über die Bühne. Der siebenköpfige Nachwuchs präsentierte sich mit gemeinsamen Stücken („Europa Rap“). Aber auch als Solisten konnten die Kleinen schon glänzen. Philipp Kempf spielte „Der schiefe Turm“, Luis Leupold „Die alte Dampflok“ und Leon Böhmer „Auf dem Wiener Opernball“. Danach intonierte Raphael Müller „An der Nordsee“, Benjamin Bordolo „Der Hausgeist“ und Vaiga Unur „Treppenlauf“. Zum Abschluss des Jugendblocks ließ Mirvan Yildiz den „Kater Max“ mit Tönen tanzen. Bei einigen Kindern spielte die Leiterin Patricia Mehlmann mit, um etwas Hilfestellung zu geben.
Dann folgt die Geschichte „Villa Timecode“, eine siebenteilige Erzählung (Sprecher W. Opitz), die von Ronja Dönges und Patricia Mehlmann abschnittsweise begleitet wurde. Lucy und ihr Freund Knut entdecken ein Haus, das wie ein Spukschloss aussieht. Die Überraschung: Hinter jeder der sieben Türen ist eine virtuell dargestellte Zeit, also eine zeitreisende Villa. So landen Lucy und Kurt in der Steinzeit, am Ende bei „Rock and Roll“ mit Elvis Presley.
Den zweiten Melodienblock hatte dann das Einsteiger-Ensemble übernommen mit Titeln wie „Es tönen die Lieder“, „Mussette pour tous“ oder „Vogelhochzeit“. Am Ende standen alle Mitwirkenden beim „Europa-Rap-Finale“ mit Perkussionsinstrumenten auf der Bühne und wurden mit viel Beifall verabschiedet.