Zuwachs für Kelkheimer Unternehmen Rothenberger

Zufriedene Gesichter bei den Beteiligten (von li.): Bruno Zurmühle, Geschäftsführer und Mitglied des Verwaltungsrats der BAK Technology AG, Dr. Sabine Rothenberger, Mitglied des Aufsichtsrates der Rothenberger AG, Cora Zurmühle, Geschäftsführerin der BAK Technology AG, Dr. Christian Heine, CEO der Rothenberger AGFoto: Rothenberger

Kelkheim (kez) – Die Rothenberger Gruppe, ein familiengeführtes Unternehmen mit Sitz in Kelkheim, hat Zuwachs bekommen. Durch den Kauf der Schweizer BAK Technology AG erweitert die Rothenberger AG ihr Markenportfolio im zukunftsträchtigen Bereich der Kunststoffschweißgeräte.

Die BAK Technology AG ist ein ausgewiesener Spezialist und einer der führenden Hersteller von mobilen Kunststoffschweißgeräten, Extrudern und Lufterhitzern. Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung und einem gewachsenen Vertriebsnetz, das mehr als 50 Länder umspannt, bietet das Unternehmen optimale Lösungen für Kunstsoffbearbeitung, Planen-, Dach-, Tiefbau-, Tunnel- und Fußbodenschweißen an. Entwickelt und produziert werden die Produkte im 5.000 Quadratmeter großen Entwicklungs- und Fertigungszentrum am Hauptsitz in der Nähe von Luzern.

Mit dem Zukauf umfasst die Rothenberger Gruppe inzwischen neun Marken. „Jede Marke ist klar positioniert und bedient als Spezialist definierte Marktsegmente. Das macht in der Summe die Stärke der Rothenberger Group aus. Mit BAK konnten wir einen Spezialisten für mobiles Kunststoffschweißen durch Heißluft gewinnen, eine Technologie, die zukunftsorientiert ist und uns weitere Anwendungsfelder im Handwerk erschließen wird“, kommentiert Christian Heine, CEO der Rothenberger AG den Neuerwerb.



X