Bad Homburg (hw). Der Zonta Club Bad Homburg und der Caritasverband Taunus engagieren sich gemeinsam gegen Altersarmut von Frauen. Dafür stellt der Zonta Club jährlich finanzielle Mittel in einem Hilfsfonds bereit, erstmals im Oktober 2024 einen Betrag in Höhe von 4000 Euro. Frauen ab 60 Jahre, die von Armut betroffen sind, können sich an die Caritas Beratung wenden und Unterstützung aus dem Fonds beantragen.
Übernommen werden etwa die Kosten für notwendige Anschaffungen oder Fahrtkosten. Gefördert wird auch die Teilnahme an Kursen oder kulturellen Veranstaltungen. „Denn der Fonds zielt darauf ab, die Lebensqualität von Frauen im Alter zu verbessern und ihnen eine Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben zu ermöglichen“, sagt Anja Weixler, die Präsidentin des Zonta Club Bad Homburg. Der Bedarf sei sehr groß, so Weixler.
Der aktuelle Fonds sei schon fast ausgeschöpft. In diesem Jahr und in den Folgejahren will Zonta jeweils mindestens 5000 Euro für den Teilhabe-Fonds zur Verfügung stellen. Die Gelder werden gezielt und nachrangig eingesetzt, also erst nachdem andere Hilfsquellen ausgeschöpft sind. Dank der engen Anbindung an die Caritas Beratung profitieren die Frauen von einem umfassenden Unterstützungsangebot, das auch die Vernetzung mit ergänzenden Caritas Fachdiensten und ehrenamtlichen Initiativen umfasst. Janine Molitor, Einrichtungsleitung der Caritas Beratung, bestätigt, dass immer mehr Frauen von Altersarmut betroffen sind. Denn viele erhielten nur niedrige Renten aufgrund von Teilzeitarbeit, Erwerbslosigkeit oder langen unbezahlten Kindererziehungsphasen. Zusätzlich belasten hohe Mieten und steigende Lebenshaltungskosten viele Frauen.
Der Zonta Club Bad Homburg, Teil des Netzwerks Zonta International, setzt sich seit 65 Jahren für die Verbesserung der Lebenssituation von Frauen ein. Zudem fördert der Club auch die Frauenhäuser in Bad Homburg und Oberursel.
Engagieren sich gemeinsam gegen Altersarmut von Frauen: Zonta-Präsidentin Anja Weixler, Janine Molitor, Einrichtungsleitung der Caritas Beratung, und Zonta-Vorstandsmitglied Dr. Sabine Müllers-Fritz (v. l.). Foto: Zonta Club