Bad Homburg (hw). Kürzlich fand an der Maria-Ward-Schule eine ganz besondere Kunstausstellung statt. Im Rahmen des landesweiten Kunstprojekts „Befreit“, organisiert von der Galerie Artlantis, setzten sich Schülerinnen intensiv mit dem Thema „Befreit“ auseinander. Insgesamt nahmen elf Schulen aus dem Hochtaunuskreis an diesem Projekt teil, darunter auch die Maria-Ward-Schule.
Unter der Leitung von Kunstlehrerin Anja Harms und unterstützt von Kollegin Christine Präckel sowie Maximilian Linker entstanden beeindruckende Werke, die die Vielfalt und Tiefe des Themas widerspiegeln. Zehn Klassen der Schule hatten im Kunstunterricht die Gelegenheit, sich mit dem Thema „Befreit“ auseinanderzusetzen und ihre Gedanken kreativ in Kunstwerken umzusetzen. Die Schülerinnen malten Bilder, die von persönlichen Interpretationen bis hin zu symbolischen Darstellungen reichten. Einige Werke stellten den Weg von Dunkelheit zu Licht dar, andere setzten sich mit inneren und äußeren Befreiungsprozessen auseinander oder griffen den Mut auf, sich von Ängsten und Erwartungen zu lösen. Die Schulleiterin der Maria-Ward-Schule, Dr. Leonie Fuhrmann, und das Kollegium waren von der Kreativität und Ausdruckskraft der Schülerinnen beeindruckt. „Die Ausstellung zeigt nicht nur künstlerisches Talent, sondern auch die Fähigkeit unserer Schülerinnen, sich mit tiefgründigen Themen auseinanderzusetzen und ihre Gedanken auf vielfältige Weise auszudrücken“, so Dr. Fuhrmann.
Rund 30 Werke wurden für die Ausstellung ausgewählt und in der Aula der Schule präsentiert. Einige Bilder wurden zusätzlich im gesamten Schulhaus ausgestellt, sodass die Schülerinnen, Lehrer sowie Eltern die Möglichkeit hatten, die Werke zu betrachten und die Gedanken der jungen Künstler nachzuvollziehen. Ein besonderes Highlight war die Präsentation von zwölf Schülerinnen, die ihre Werke vorstellten und ihre Gedanken zum Thema „Befreit“ teilten. .
Die Ausstellung „Befreit“ an der Maria-Ward-Schule war ein gelungener Abschluss eines kreativen Projekts, das den Schülerinnen nicht nur künstlerische Fähigkeiten vermittelte, sondern auch die Möglichkeit gab, sich mit einem wichtigen gesellschaftlichen Thema auseinanderzusetzen.
Die Schülerinnen stellen ihre Bilder den Zuhörern vor und erläutern, wie sie das Thema kreativ umgesetzt haben. Foto: Maria-Ward-Schule