Bad Soden (bs) – Die Open-Air-Konzertreihen „Jazz am Quellenpark“, „Sonntagskonzerte“, „Bluesabende“, „Irischer Abend“ und „Sommerlounge“ haben in Bad Soden eine lange Tradition. Die Saison der Sonntagskonzerte startet mit dem Konzert des Hinterland Jazz Orchestra am 18. Mai und endet am 14. September mit dem Musikduo „Enzo & Gaby“ im Alten Kurpark. Wie in jedem Jahr übernehmen Bad Sodener Vereine und Institutionen die Bewirtung der Konzertbesucher. Wer sich lieber selbst versorgen möchte, kann sich auf einer Picknickdecke niederlassen und die Musik von hier aus genießen.
Hochkarätiges Musikprogramm für jeden Geschmack
Ob zünftige Blasmusik, klassische Jazzklänge, Schlager, Pop oder Rock – bei den Konzerten in Bad Soden am Taunus ist für jeden Musikgeschmack das Passende dabei. Eines der Highlights im Bad Sodener Konzertprogramm ist der Auftritt der bekannten Schlagersängerin Anita Hofmann, die am Sonntag, 6. Juli, im Rahmen der Sonntagskonzerte auf der Bühne der Konzertmuschel stehen wird. Im Gepäck hat sie neben Songs aus ihrem neuen Album „Voll auf Schlager“ auch bekannte Lieder wie „Der Junge von San Angelo“ oder „Immer wenn ich tanz mit dir“.
Auch die vier Sommerlounge-Konzerte, unter anderem mit Songs von den Beatles und der Band Queen, versprechen beste Stimmung im lauschigen Ambiente des Alten Kurparks. Das erste Konzert in dieser Reihe bestreitet die Band „Mangold“ aus Königstein, die ihre Zuhörer mit Akustik-Musik in ihren Bann zieht.
In der Reihe „Jazz am Quellenpark“ gibt es in diesem Jahr ein „Wiederhören“ mit Bands, die bereits bestens bekannt sind. Die Jazzfans dürfen sich aber auch auf einige neue Gesichter freuen, die erstmals an der Kulturscheune zu Gast sein werden. Enden wird „Jazz am Quellenpark“ traditionsgemäß mit dem Auftritt der Wiesbadener Juristenband am 6. September.
„Besonders freue ich mich auf die entspannte Atmosphäre, die die Bad Sodener Open-Air-Konzerte zu etwas ganz Besonderem macht. Das abwechslungsreiche Musikprogramm wird wie in jedem Jahr für beste Unterhaltung während der Sommermonate sorgen“, so Bürgermeister Dr. Frank Blasch.
Das komplette Programm mit allen Konzertterminen steht auch auf der städtischen Website. Der Flyer „Musik im Sommer“ liegt zur kostenlosen Mitnahme in allen Verwaltungsstellen aus.