Der Blick in den Kreistag

Außer der Stadtverordneten-Versammlung in Kelkheim gibt es ein weiteres Gremium, das sich mit kommunalpolitischen Themen beschäftigt, sozusagen über den Kelkheimern: Der Kreistag. Manchmal lohnt es sich, auch dorthin einen Blick zu werfen, wie es jetzt in diesem Artikel durch Wolfgang Männer, dem Kreistagsvorsitzenden, geschieht.

Der Haushalt 2017, die Umwandlung der PWHG (Personalwohnhausgesellschaft der Main-Taunus-Kliniken) in eine Wohnungsbaugesellschaft, der Breitbandausbau und die Umsetzung des Kreisentwicklungskonzepts „MTKZwanzig30“ waren im vergangenen Jahr Schwerpunktthemen des Kreistags. Nach der Kommunalwahl im Frühjahr haben sich viele Gremien neu konstituiert – unter anderem der Kreisausschuss, sämtliche Fachausschüsse sowie Gremien wie die Verbandsversammlungen des Naturparks Hochtaunus, der Taunussparkasse, der Nassauischen Sparkassen oder die Regionalversammlung Südhessen. Wolfgang Männer selbst ist im abgelaufenen Jahr Vizepräsident des Hessischen Landkreistages geworden. Insgesamt beschäftigte sich der Kreistag 2016 mit 296 Vorlagen.

Davon waren insgesamt 163 Anträge, Wahlvorschläge und Anfragen aus dem Kreistag und 133 Beschlussvorlagen oder Informationsdrucksachen aus dem Kreisausschuss.

Alles in allem tagten der Kreistag und die verschiedenen Fachausschüsse 31 Mal – rund 39 Stunden lang. Dazu kamen noch viele Vorbereitungssitzungen und Arbeitskreise in den verschiedenen Fraktionen.



X