FZH in USA Das FZH geht auf große (musikalische) Reise

Das Jahreskonzert des FZH Blasorchesters Kelkheim Hornau unter der Leitung von Stefan Wolkenfeld steht in diesem Jahr unter dem Motto „FZH in USA“ statt. Nicht das Superwahljahr in Amerika war ausschlaggebend für das Motto der Musiker, sondern die Vielfalt an Superhits, die sich in den Staaten finden. Auf seiner Reise von Oregon bis zum Mississippi trifft das FZH dabei auf Superstars wie Tom Jones, die Village People oder Frank Sinatra.

Dabei kann das Orchester dieses Jahr zum ersten Mal mit einem kompletten Saxophonsatz, bestehend aus Alt-, Tenor- und Baritonsaxophonen aufwarten. Selbstverständlich werden auch die Fans traditioneller Blasmusik nicht enttäuscht, denn das FZH besucht auch Ernst Mosch auf seiner großen Tournee durch die USA. Dabei gibt es in diesem Jahr auch eine Überraschung: Das Orchester wird bei einigen Stücken mit Gesang von Lutz Riehl begleitet.

Seit einigen Monaten bereiten sich die Mitglieder in den wöchentlichen Proben auf das Konzert vor.

Während des Orchesterseminars in Montabaur (siehe großes Foto) wurde vor Kurzem ein Wochenende lang intensiv geprobt und mit zusätzlichen Instrumentallehrern geübt.

Seit dem Konzert im vergangenen Jahr haben viele neue Musikerinnen und Musiker zum FZH gefunden. Fast in jedem Instrumentenregister sind neue Gesichter zu entdecken.

Auch das Nachwuchsorchester des Vereins, das JOH, ist weiter gewachsen. Es wird das Konzert auch in diesem Jahr mit zwei Stücken eröffnen. Ausgenblicklich musizieren im JOH 17 Kinder, Jugendliche aber auch Erwachsene, die erst frisch ein Instrument erlernt haben (Foto).

Das Konzert am Sonntag, 17. April, beginnt um 17 Uhr in der Stadthalle. Karten im Vorverkauf zu neun Euro gibt es bei Ufer Optik und Akustik, ebenso in der Hornauer Apotheke sowie für Fischbach unter 06195-62795 bei Familie Gottschalk. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt.

Noch etwas in eigener Sache:

Damit das Orchester immer wieder neue Stücke für die Konzerte vorbereiten kann, müssen diese erst einmal angeschafft und finanziert werden.

Hierzu sucht das Orchester nach wie vor Notenpaten, die die (finanzielle) Patenschaft für die Musikstücke übernehmen. Die Vorsitzende Christine Ziegler ist hier der Ansprechpartner.

Weitere Artikelbilder



X