SG Kelkheim – SV Ruppertshain 3:2 (2:1)
Die SG Kelkheim musste ersatzgeschwächt in dieses Derby gehen. Nicht nur, dass Spielertrainer Goran Dadic und Rüdiger Steinmetz fehlten, die Mannschaft musste auch auf den zuletzt stark spielenden Yannick Herrmann verzichten, der sich im Spiel bei der SG Bremthal einen Bänderanriss zuzog. Für die Gäste ging es um sehr viel. Denn die Anzahl der Auf- und Absteiger entschied sich erst an diesem letzten Spieltag. Für die SG Kelkheim ergab sich aber auch plötzlich eine Chance, eventuell noch den Aufstiegsrelegationsplatz zur Gruppenliga einzunehmen, nachdem im Nachholspiel der FV Neuenhain beim SV Ruppertshain nicht über ein Unentschieden hinaus kam. Der Bedeutung des Spiels entsprechend, war es ein nervenaufreibendes, kampfbetontes aber auch faires Derby, das den zahlreichen Zuschauern geboten wurde. Beide Mannschaften versuchten von Beginn an ihr Heil in der Offensive. Nachdem Florian Jörß schon in der 3. Minute mit seinem Schuss, der knapp über das Gehäuse flog, ein Ausrufezeichen setzte, hatte das Team von Trainer Rainer Dörr im direkten Gegenzug ihre erste Tormöglichkeit durch Benny Hahn, der nur ganz knapp am langen Pfosten vorbeischoss. Doch fünf Minuten später machte er es besser. Von Hadzibulic an der linken Strafraumgrenze schön frei gespielt, drang er in den Strafraum ein und schoss den Ball Torwart Sven Kappel durch die Beine zur 0:1 Führung.
Das Team von Spielertrainer Goran Dadic ließ sich aber durch diese frühe Führung nicht verunsichern und spielte weiter zielstrebig nach vorne. In der 27. Spielminute unterlief im Strafraum Daniel Hahn ein Handspiel, der Unparteiische deutete auf den Punkt und Dustin Freitag verwandelte sicher zum 1:1. Mit zunehmender Spieldauer erspielte sich das Team vom „Taunusblick“ etwas mehr an Spielanteilen und man war in dieser Phase näher am Führungstreffer als die Gäste.
Nachdem ein Eckball von Bianco für keine Gefahr sorgte, kamen die Kelkheimer im Gegenzug zur 2:1 Führung. Ein strammer Schuss von Djurdjevic konnte Torwart Köppen nur abklatschen genau vor die Füße von Mittelstürmer Florian Jörß, der dem Keeper keine Chance ließ.
Auch nach dem Seitenwechsel versteckten sich beide Mannschaften nicht, und man ging mit großer Leidenschaft in die Zweikämpfe. Als Budimir in der 63. Minute Hadzibulic im Strafraum zu Fall brachte, verwandelte er selbst den fälligen Elfmeter zum 2:2. Im weiteren Verlauf des Spieles boten beide Teams eine unterhaltsame Vorstellung, die von ihrer Intensität lebte. Dabei besaßen die Gastgeber etwas mehr Spielanteile. Als in der 70. Minute Held und Stoll bei einer Abwehraktion einer hohen Hereingabe von Florian Müller sich nicht einig waren, sprintete Florian Jörß dazwischen und brachte seine Mannschaft erneut in Führung. In der Schlussphase haben die Ruppertshainer aufopferungsvoll gekämpft“. Das Team von Trainer Rainer Dörr hat alles gegeben, leider hat sie sich nicht belohnt, betont Alfred Straßburger. Die zwei großen Möglichkeiten, das Spiel in den letzten Minuten noch für sich zu entscheiden, machte Keeper Sven Kappel mit Glanzparaden zunichte. Einmal scheiterte Bianco mit seinem Freistoß aus 16 Metern, als Kappel den flach und platziert geschossenen Ball noch um den Pfosten drehen konnte und zwei Minuten vor dem Ende den Freistoß von Lifka noch aus dem Torwinkel herausholen konnte. Aber auch die Kelkheimer hatten noch einen Lattenknaller von Calginbas zu verzeichnen.
Nach dem Schlusspfiff von Schiedsrichter Senler aus Friedberg warteten beide Mannschaften auf das Ergebnis der Konkurrenz. Zunächst sah es so aus, dass der SV Ruppertshain in die Abstiegsrelegation gehen muss. Inzwischen wurde die ungeklärte Situation, die durch den FC Eschborn entstanden war, vom Verband geklärt. Da der FC Eschborn II freiwillig in die B-Liga gehen wird, ist der SV Ruppertshain gerettet und spielt auch in der nächsten Saison wieder in der Kreisoberliga. Die Chance der Kelkheimer, doch noch den Aufstiegsrelegationsplatz zur Gruppenliga einnehmen zu können, war dahin, nachdem der FV Neuenhain die ihm noch fehlenden Punkte beim FC Lorsbach einfahren konnte. Somit belegt die SG Kelkheim nach einer hervorragend gespielten Saison den 3. Tabellenplatz in der Kreisoberliga.
Mit diesem letzten Spiel wollte die Fußballabteilung der SG auch Spielertrainer Goran Dadic verabschieden. Er konnte aber aus privaten Gründen nicht anwesend sein und seine Verabschiedung wurde deshalb schon vor dem Anpfiff des Pokal Finales in Eddersheim vorgeszogen. Goran Dadic, der nach drei erfolgreichen Jahren am „Taunusblick“ den Verein Richtung VFB Unterliederbach verlassen wird, übernahm das Amt von seinem Vorgänger Chakir Charaf. Er verstand es sogleich, seinen Spielern Selbstvertrauen, Gemeinschaftsgefühl und eigene Stärke zu vermitteln. Außer seinen spielerischen Qualitäten war er immer ein Garant für Souveränität und Ruhe im Team. Er führte 2014 die SG Kelkheim nach vier Jahren in der Kreisliga A wieder zurück in die Kreisoberliga und hier mit großen Erfolgen.
Aufstellung Kelkheim: Sven Kappel, Patrick Kilb, Ivan Djurdjevic, Branko Danka, Florian Jörß, Jakov Budimir, Gjengiz Kahrimani, Kenan Alicic, Dustin Freitag, Florian Müller, Andrea Lampietro, Auswechselspieler: Moritz Bremer (TW), L. Wagner, Tobias Dörflinger, Jonas Müller, Bekir Calginbas, Volkan Aksu.
SV Ruppertshain: Marius Köppen, Christopher Held, Willi Stoll, Marcello Volpi, Nicklas Kamper, Fabian Lifka, Leonardo Bianco, Aldin Hadzibulic, Benny Hahn, Timo Niebling, Daniel Hahn. Auswechselspieler: S. Ohlenschläger (TW) Bastian Paul, Mike Hempel, Denis Gellert, Tobias Glomb.
Die Bilder: Oben die Mannschaft beim Einlaufen mit dem Fußballnachwuchs der SG. Dann Doppeltorschütze Florian Jörß bei seinem Schuss zum 1:0 sowie die Ersatzbank der SG, die auf den Schlusspfiff des Schiris wartet.
********
SG Kelkheim II –
Germania Weilbach III
Im letzten Spiel der Saison besiegte zweite Mannschaft die Germania aus Weilbach mit 5:1. Nachdem der Gegner überraschend bereits nach drei Minuten in Führung gegangen war, glich Nikita Jäckel nach elf Minuten aus.
Danach ließ die SG, wie so oft in dieser Saison, beste Torgelegenheiten ungenutzt. In der zweiten Halbzeit erzielte Maximilian Wenzel-Lux dann den Führungstreffer. Weilbach hatte durchaus auch Chancen, die aber vom sehr gut aufgelegten Torhüter Moritz Bremer vereitelt wurden. Erst in der Schlussphase gelang es dem Team dann, den klaren Endstand herzustellen: Marc Neureiter und zweimal Nikita Jäckel waren erfolgreich, so dass die Mannschaft die Saison mit einem 3. Tabellenplatz beendete
Es spielten: Moritz Bremer, Jonas Müller, Lucas Wagner, Benjamin Henkel, Nico Malis, Yannick Bayer, Jonas Wartenberg, Tobias Dörflinger, Nikita Jäckel, Marc Neureiter, Patrick Westenberger, Kermitt Tyler, Florian Selg, Maximilian Wenzel-Lux.