Das Herz von TaunusSoul schlägt in Hornau Großer Kunst- und Handwerkermarkt rund um das Gagernhaus

Kelkheim (kez/ju) – Am Sonntag, 10. September, ist es wieder so weit: Der nächste große TaunusSoul-Kunsthandwerker- und Künstlermarkt erwartet seine Besucher. Veranstaltungsort ist dieses Mal die Rotlintallee in Hornau.

Historische Kulisse

In historischer Kulisse wird am zweiten Sonntag im September rund um das Gagern- und Franziskushaus, in und vor der Alten Kirche sowie auf der Gagernanlage ein Kulturfestival mit einem vielfältigen Programm geboten. Von 11 bis 18 Uhr erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm und ein Hauch französischen Flairs – zum Beispiel beim Boulespielen. Auch kulinarisch gibt es deutsch/französisches Verwöhnprogramm (www.taunussoul.de/taunussoul-in-hornau-2023/kulinarisches/).

Organisiert wird das Ganze von Anja Gilles, Glasermeisterin aus Fischbach, und Catherine Hueber, die für das Kulturprogramm zuständig ist. Das eingespielte Duo hat keine Mühen gescheut, um ein Programm für die ganze Familie auf die Beine zu stellen.

Im Vordergrund stehen traditionelle und moderne Werke aus Kelkheim und der Region. Wie bereits im vergangenen Jahr in Kelkheim-Münster wird es auch dieses Mal viel Kunst, Musik, Straßentheater, Führungen sowie ein umfangreiches Programm für Kinder geben. Der Kelkheimer 1. Stadtrat und Schirmherr, Dirk Hofmann, lässt es sich nicht nehmen, TaunusSoul in Hornau um 11 Uhr zu eröffnen.

Kreativität kennt keine Grenzen

Wer Lust hat, lässt sich an diesem Tag über den Kunsthandwerkermarkt im Franziskushaus und dessen Außengelände treiben und entdeckt Unikate aus Textil, Holz, Papier, Beton, Malerei, Glas und vieles mehr von rund 40 Kunsthandwerkern und Künstlern aus der Region. Das Angebot reicht dabei von Geschirr und Schmuck über Kunst, Accessoires und Deko-Objekte bis hin zu Taschen, Tassen, Kleidung, Schokolade und vielen Überraschungen (www.taunussoul.de/taunussoul-in-hornau-2023/aussteller/)

NEU in 2023 ...

... sind die kreativen Angebote. Inspiriert von den Kunsthandwerkern können die Besucher selbst beim Bemalen von Porzellan, Herstellen von Mosaiken oder Papierbasteleien kreativ werden.

Bezaubernd und bunt

Sie sind verrückt, poetisch oder skurril und immer für eine Überraschung gut: Nur Straßenkünstler schaffen es auf ihre besondere Art, Menschen so zu verzaubern und eine besondere Nähe herzustellen. Ein Highlight des Tages sind „Die Laufmaschen Bien & Blum“, die durch das Programm führen werden und nachmittags mit dem Stück „ÜberLeben“ Kleine und Große verzaubern. Und es gibt noch so viel mehr: einen Wahrnehmungspfad oder einen Jonglier-Workshop. Auf die Kinder wartet im Kino der kostenlose Film „Die Eiche“. Zeit für die Eltern, einmal durchzuatmen und den Markt ohne „Ich will noch eine Zuckerwatte!“ oder „Kann ich das haben?“ zu erkunden (www.taunussoul.de/taunussoul-in-hornau-2023/kultur-programm/).

Musik liegt in der Luft

Wundern darf man sich nicht, wenn man auf der Bühne im Hof vom Franziskushaus auf „Nid de Poule“ oder unter der Europa-Linde auf „Just for fun“, den Gospel-Chor aus Liederbach, trifft. Sie geben der Veranstaltung den musikalischen Rahmen – mal Französisch, mal Deutsch, auf jeden Fall mitreißend und zum Mitsingen verleitend. Doch damit nicht genug: Musik kann man an verschiedenen Orten erleben. Einfach mal stöbern (www.taunussoul.de/taunussoul-in-hornau-2023/kultur-programm/).

Besser per pedes

Wer mit dem Auto kommen mag, der dürfte viel Zeit mit dem Suchen eines Parkplatzes verbringen und am Ende doch ein gutes Stück laufen. Daher das gute Stück am besten gleich zu Hause stehenlassen und zu Fuß oder mit dem Fahrrad kommen. Oder die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen: Buslinie 804, Haltestelle Vereinshaus, oder die K-Bahn mit der Haltestelle Bahnhof Hornau.

Der Tipp von Anja Gilles und Catherine Hueber: „Nutzen Sie den romantischen Fuß- und Radweg durch Wehrweg und Mühlgrund entlang des Liederbachs. Und dann eröffnet sich schon das bunte Treiben am Gagernhaus.“



X