Die Stadt Kelkheim erhält als Arbeitgeber die Zertifizierung „Gesundes Unternehmen“

Lea Schlacht und Alexander Regel, AOK Hessen, überreichen dem Ersten Stadtrat und Personaldezernenten Dirk Hofmann, Bürgermeister Albrecht Kündiger und Corinna Michel, städtische Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement, das Zertifikat.Foto: Stadt

Kelkheim (kez) – Die Stadtverwaltung Kelkheim ist von der Gesundheitskasse AOK Hessen als „Gesundes Unternehmen“ zertifiziert worden. Diese Auszeichnung hat die Verwaltung für ihr Engagement im Hinblick auf das Gesundheitsmanagement für ihre Beschäftigten erhalten. Die entsprechende Urkunde überreichte Alexander Regel, Leiter der Abteilung Prävention bei der AOK Hessen, im Kelkheimer Rathaus an Bürgermeister Albrecht Kündiger und Ersten Stadtrat Dirk Hofmann.

„In Zeiten des demografischen Wandels und der zunehmenden Digitalisierung muss unseren Beschäftigten eine erhöhte Aufmerksamkeit geschenkt werden. Wir wollen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesund und leistungsfähig halten und dafür die Rahmenbedingungen einer gesundheitsförderlichen Arbeitsumgebung schaffen. Mit der AOK Hessen als starkem Partner an unserer Seite haben wir ein ganzheitliches betriebliches Gesundheitsmanagement erfolgreich als festen Bestandteil in unserer Organisationsstruktur etablieren können“, stellt Erster Stadtrat und Personaldezernent Dirk Hofmann zufrieden fest.

Im Bereich „Prävention“ bietet die Stadtverwaltung Kelkheim ihren Mitarbeitern vielfältige Maßnahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF), die verstärkt auf das gesundheitsbewusste Verhalten in den Bereichen Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung und Entspannung zielen. Damit die Betrieblichen Gesundheitsmanagement-Strukturen nachhaltig bei der Stadtverwaltung aufgebaut werden, entschied sich Kelkheim für eine Zusammenarbeit mit der AOK Hessen.

Das Team Arbeits-und Gesundheitsschutz um Corinna Michel und Kristin Adler koordiniert und führt intern die verschiedensten Projekte und organisiert für die Beschäftigten der Stadt regelmäßig Gesundheitskurse, Workshops, Vorträge und Aktionstage. So wurden bereits ein zweitägiger Gesundheitstag sowie ein Rücken- und Faszien-Kurs für die Beschäftigten angeboten.

Zum Kennenlernen verschiedener Entspannungsverfahren und zur Entschleunigung des stressigen Alltags wurde jüngst ein Entspannungstag für die Beschäftigten geplant. Weiterhin trifft sich seit über einem Jahr bereits eine etablierte Betriebssportgruppe zum wöchentlichen Yoga.

Seitens der AOK steht Lea Schlacht mit ihrer Fachexpertise bei der Auswahl und Gestaltung von zielgerichteten Präventionsmaßnahmen beratend zur Seite. Diese werden bedarfsgerecht gemeinsam entwickelt. Lea Schlacht hat bei der Stadt bereits die Arbeitssituationsanalyse moderiert. Verschiedene Analyseverfahren wurden genutzt, um die konkreten Bedürfnisse der Mitarbeitenden herauszufiltern und eine zielgerichtete Verbesserung ihrer jeweiligen Arbeitssituation zu erzielen.



X