Drei junge Uhus auf der Burg geschlüpft

Die Uhus der Burg Königstein senden flauschige Ostergrüße aus ihrem Nest in luftiger Höhe.

Gegenüber dem rund zwei Wochen alten Bild (s. 2. Foto) erkennt man, wie schnell die Jungtiere gewachsen sind.Fotos: Anne Pfenninger

Einfach herzig – auf der Burg Königstein im Taunus sind drei Uhu-Junge geschlüpft. Zum fünften Mal in Folge hat sich das Uhu-Weibchen „Charlotte“ in die geschützte Nische in der Schießscharte gesetzt und Eier ausgebrütet. Biologin und Fotografin Anne Pfenninger hat die Jungen mit der Kamera eingefangen und beobachtet sie.

In dem acht Meter hohen Nest sitzen die Küken, die auf den Bildern durchaus agil und lebhaft wirken.

Seit 2019 konnten insgesamt elf Uhus erfolgreich auf der Burg aufwachsen. Die Stadtverwaltung appelliert an Besucherinnen und Besucher der Burg, sich rücksichtsvoll zu verhalten und die Anleinpflicht für Hunde zu beachten. Während der sensiblen Phase des Flüggewerdens im Mai und Juni gilt ein Hundeverbot auf dem Burggelände, um die jungen Uhus nicht zu gefährden.

Kleiner Tipp: Mit etwas Geduld und Glück kann man das Nest und die Uhus vom Bronzemodell der Burg im Königsteiner Kurpark sehen.

Weitere Artikelbilder



X