Königstein (kw) – Polyneuropathie ist eine Krankheit, bei der gleichzeitig mehrere periphere Nerven im Körper nicht richtig funktionieren. Das können zum Beispiel Nerven in den Armen und Beinen sein oder solche, die innere Organe versorgen. Die Symptome reichen von Brennen, Kribbeln, Schwäche, Taubheit, Lähmungen bis hin zu heftigen Schmerzen, vor allem in den Beinen und teilweise auch in den Armen. So unterschiedlich die Symptome der Erkrankung sein können, so unterschiedlich sind auch die möglichen Ursachen einer Polyneuropathie. Sie reichen von Stoffwechselstörungen über Vergiftungen bis hin zu Entzündungen und erblichen Erkrankungen. Bei ca. 30 Prozent der Betroffenen lässt sich gar keine Ursache finden.
„Polyneuropathie – Wenn der Nerv schmerzt“ ist das nächste Klinikforum im St. Josef Krankenhaus am Mittwoch, 21. Mai, überschrieben. Dr. med. Andreas Dietz, Chefarzt der Klinik für Neurologie an den Hochtaunus-Kliniken Bad Homburg, wird in seinem Vortrag über aktuelle Diagnose- und Therapiemöglichkeiten berichten.
Das Klinikforum beginnt um 18 Uhr im Foyer des Krankenhauses, Woogtalstraße 7. Betroffene, Angehörige und alle Interessierten sind zu dem kostenfreien Info-Abend eingeladen.
Wer teilnehmen möchte, wird gebeten, sich per E-Mail unter presse[at]hochtaunus-kliniken[dot]de anzumelden. Dabei bitte den Namen, Anschrift und die Rufnummer nennen. Eine telefonische Anmeldung ist wochentags von 14 bis 16 Uhr unter 06172 141345 oder direkt am Empfang des St. Josef Krankenhauses unter 06174 208-0 möglich.