Hochtaunus (kw) – Mit dieser Langstrecken-Themenwanderung setzt der Naturpark Taunus sein neues Format nun auch im Hochtaunuskreis entlang des Limeserlebnispfades fort: Wenn auf den Höhen des Taunus das Cornu ertönt, setzen sich die Legionäre in Bewegung. Mit dieser Langstrecken-Themenwanderung wollen Wanderbegeisterte am Samstag, 22. Juni, den rund 32 km langen Tagesmarsch eines römischen Soldaten nachvollziehen – verzichten dabei jedoch auf die bis zu 40 kg Gepäck.
Die Strecke folgt dem Qualitätswanderweg „Limeserlebnispfad“ und passenderweise macht die Wandergruppe die Bekanntschaft von drei Limes Cicerones: Marleen Buschle, Axel Detering und Christofer Neuhaus sind Experten für die Geschichte des römischen Reiches und bringen den Alltag der Legionäre näher. Über die gesamte Strecke wird die Tour außerdem begleitet vom Naturparkführer Christian Radkovsky, der auf Langstrecken-Themenwanderungen spezialisiert ist.
Die Streckenwanderung startet verkehrsgünstig am Bahnhof Niedernhausen. Von dort geht es zur Rekonstruktion des Limesturms Dasbach und weiter dem Limes folgend über die Kastelle Heftrich und Kleiner Feldberg bis zur Saalburg. Die Tour endet schließlich am Bahnhof Saalburg. Viel antike Geschichte und die imposante Landschaft des Taunus-Hauptkamms: Für spannende Fotomotive ist bestens gesorgt.
Wem die knapp 33 km zu lang sind, der kann sich auch mit der kürzeren Variante, die am gleichen Tag stattfindet und „nur“ etwa 18 km lang ist, begnügen. Die Wanderung startet in Glashütten – von dort geht es über das Kastell Kleiner Feldberg ebenfalls bis zur Saalburg.
Eine Anmeldung ist auf der Homepage des Naturpark Taunus erforderlich. Dort finden Interessierte auch weitere Informationen zu Kosten, Betreuung während der Veranstaltung und Verpflegungsmöglichkeiten: www.naturpark-taunus.de