Zirkusluft: Ferienspiele der Stadt Königstein

Bereit für den Zirkus: Philippa und Helena am TrapezFoto: Stadt Königstein

Bereits zum 17. Mal – zum 6. Mal gemeinsam mit dem „Zirkus Hallöchen“ aus Seeheim-Jugenheim – fanden die beliebten Zirkusferienspiele der Stadt Königstein in Kooperation mit dem Bienenkorb e. V. statt. Insgesamt nahmen 28 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren aus allen Stadtteilen teil.

Die Kinder tauchten in die bunte Welt des Zirkus ein. Mit großer Begeisterung probierten sie sich in verschiedenen Disziplinen aus und arbeiteten gemeinsam mit dem Zirkusteam an einer kleinen Abschlussvorstellung. Viele der Kinder kannten das Angebot bereits aus den Vorjahren – sei es durch eigene Teilnahme, durch Geschwister oder durch Erzählungen anderer. Kein Wunder also, dass die Nachfrage hoch ist. Immer wieder gibt es auch Anfragen aus umliegenden Städten, doch das Angebot richtet sich in erster Linie an Königsteiner Kinder. Freie Plätze für externe Anmeldungen sind in der Regel kaum verfügbar.

Traditionell wurden die Zirkusferienspiele früher im Herbst durchgeführt. Tatjana Hahn, aus dem zuständigen Fachbereich, erklärt: „Aufgrund der veränderten Ferienverteilungen der vergangenen Jahre musste diesmal auf die Osterferien ausgewichen werden. Umso erfreulicher ist es, dass es wieder gelungen ist, gemeinsam mit den Betreuungszentren, dem Bienenkorb den Kindern eine erlebnisreiche Zeit zu ermöglichen.“ Ab dem kommenden Jahr sollen die Zirkusferienspiele dann wieder wie ursprünglich im Herbst stattfinden.

Die Ferienbetreuung ist Teil eines abgestimmten Gesamtkonzepts der Stadt Königstein mit den Betreuungszentren in Mammolshain und Schneidhain. Ziel ist es, für fast alle Ferienzeiten eine durchgehende Betreuung für Kinder zu ermöglichen – mit Ausnahme der Tage rund um Weihnachten. Dieses Angebot unterstützt insbesondere berufstätige Eltern bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Zirkusferienspiele sind dabei ein besonderes Highlight im Ferienkalender und aus dem städtischen Ferienangebot nicht mehr wegzudenken.



X