Kronberg (kb) – In freier Wildbahn leben Flusspferde in lockeren Gruppen und die Flusspferdbullen sind bestrebt, ein günstiges Revier mit genügend Wasser und nahen Nahrungsgebieten zu besitzen, damit Weibchen ins Revier kommen.
Und daher hatte Dr. Thomas Kauffels, Direktor des Opel-Zoo, bereits beim Tod von Flusspferd Tana im November des letzten Jahres angekündigt, für den im Spätherbst 1995 in Frankfurt geborenen und nun allein zurückgebliebenen Bullen Max eine andere Haltung finden zu wollen. In Kronberg beheimatet war das Tier seit August 1997.
Die Suche war von Erfolg gekrönt: Noch im April wird Max den Taunus in Richtung Norden verlassen und im Zoo Hannover mit den dortigen weiblichen Flusspferden eine neue Herde bilden.
Max war bisher das Patentier der Stadt Königstein im Taunus, während Tana von der Stadt Kronberg im Taunus unterstützt wurde und anlässlich ihres 50. Geburtstages 2010 sogar zum Ehrenflusspferd ernannt wurde. Den Patenschaftsbeitrag wandelte die Stadt Kronberg im Taunus nach deren Tod um in eine Unterstützung für die Arterhaltung der im Bestand stark bedrohten Mesopotamischen Damhirsche. Nun muss sich auch die Stadt Königstein Gedanken um die Zukunft der für Max übernommenen Patenschaft machen.
Mit dem Wegzug endet die Zeit von Flusspferden im Opel-Zoo lediglich vorübergehend, wie Zoodirektor Dr. Kauffels versichert. „Grundsätzlich geben wir die Haltung von Flusspferden nicht auf.“ Eine erneute Haltung dieser imposanten Säugetiere setze jedoch die geplante Erneuerung der Anlage voraus, die wiederum erst in Angriff genommen werden könne, sobald die Finanzierung sichergestellt ist.
„Afrika Savanne und die neue Elefantenanlage belasten uns noch einige Jahre, aber unsere Zoozielplanung sieht auf jeden Fall vor, dass in unserem Freigehege weiter Flusspferde zu sehen sein werden.“
Die Kassen im Opel-Zoo haben zurzeit täglich zwischen 9 und 18 Uhr geöffnet. Die Besucher können bis Einbruch der Dunkelheit im Gelände bleiben und es über Drehtore wieder verlassen. Der Opel-Zoo ist gut mit dem ÖPNV erreichbar: Buslinie 260 und 261 „Haltestelle Opel-Zoo“.