Neue Flyer für den Limeserlebnispfad

Hochtaunus (kb) – Passend zur Wandersaison im Herbst informiert gleich ein ganzes Bündel neuer Flyer über Wandermöglichkeiten entlang des Qualitäts-Wanderweges Limeserlebnispfad Hochtaunus. Die übersichtlich gestalteten Faltblätter ermöglichen eine schnelle und direkte Information über den Streckenverlauf des Limeserlebnispfades selbst und die Wege, auf denen Wanderer aus den Ortschaften in Limesnähe auf den Weg zum Welterbe gelangen. „Gerade diese so genannten Zuführungswege, die den Limeserlebnispfad an die Kommunen, an andere Ausflugsziele und an den öffentlichen Nahverkehr anbinden, sind ein wichtiger Baustein für den Limeserlebnispfad als zertifizierter Qualitätsweg“, betont Landrat Ulrich Krebs als Aufsichtsratsvorsitzender der Limeserlebnispfad Hochtaunus gGmbH. Die insgesamt zehn Zuführungswege sind mit dem vertrauten Wegezeichen des stilisierten Wachturms markiert und in den Flyern anschaulich beschrieben. Startpunkte der Wege sind: Schlossborn, Großer Feldberg, Oberursel (Taunus-Informationszentrum), Herzberg, Obernhain, Dornholzhausen, Friedrichsdorf, Wehrheim, Pfaffenwiesbach und Friedrichsthal. „Die Länge dieser Wege reicht von einem bis sechs Kilometer, sodass für alle, geübte Wanderer oder Familien mit kleinen Kindern, etwas dabei ist“, wirbt Krebs für einen Ausflug in den Taunus. Die Faltblätter liegen kostenlos zur Mitnahme im Taunus-Informationszentrum sowie in den Kommunen entlang des Limes aus. Der Limeserlebnispfad Hochtaunus ist der Wanderweg entlang der „Königsstrecke“ des Limes, der einstigen Grenze des Römischen Weltreiches. Er folgt dem Verlauf des Weltkulturerbes auf 33 Kilometern Länge von Glashütten über das Feldbergkastell, das Saalburgkastell und das Kapersburgkastell nach Langenhain-Ziegenberg. Der Weg ist vom Deutschen Wanderverband als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet. Für seine Pflege und Unterhaltung sorgt die Limeserlebnispfad Hochtaunus gGmbH, die vom Hochtaunuskreis sowie den Limesanrainer-Kommunen Glashütten, Schmitten, Oberursel, Bad Homburg, Wehrheim und Friedrichsdorf getragen wird.



X