Mit Unterstützung einen Job finden GSM hilft dabei seit fünf Jahren

Hochtaunuskreis. – Die GSM Training & Integration GmbH steht dafür, langzeitarbeitslose Menschen zu aktivieren und nachhaltig in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren. GSM ist bundesweit an rund 190 Standorten anzutreffen und startete vor circa fünf Jahren das erste Projekt im Hochtaunuskreis. Heute hat sich GSM fest in Neu-Anspach etabliert und hilft mit dem dort ansässigen Projekt „BOJE“ jungen Erwachsenen bei der Identifikation ihrer Talente und Fähigkeiten, um hieraus den nächsten Schritt in den Arbeitsmarkt zu gehen. Ausschlaggebend für eine erfolgreiche Vermittlung der Teilnehmenden ist neben der Arbeit der Coaches vor allem eine gute Zusammenarbeit mit dem kommunalen Jobcenter Hochtaunus (KJC). „Wir arbeiten mit dem Jobcenter gut zusammen und stehen regelmäßig in Kontakt. Nur so können wir im engen Austausch den optimalen Weg mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einschlagen“, sagte Astrid Kalff, Leiterin der GSM-Geschäftsentwicklung Region West und Mitglied der Geschäftsleitung GSMs.

Seit der Standort in Neu-Anspach eröffnet wurde, hat sich viel getan und arbeitsmarkt- sowie sozialintegrative Projekte konnten zusammen mit dem KJC im Kreis weiterentwickelt werden. Rund 60 % der Teilnehmenden der GSM-Projekte in Neu-Anspach konnten in den letzten Jahren in eine Teilzeit- oder Vollzeitbeschäftigung vermittelt werden. Das GSM-Team vor Ort besteht insgesamt aus drei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die den Hilfesuchenden eine individuelle Betreuung anbieten und daher Einzelberatungen, aber auch Gruppencoachings durchführen sowie regionale Betriebskontakte herstellen. Mit viel Einfühlungsvermögen, Kreativität und Fachkompetenz werden in einer vertrauensvollen Atmosphäre Hemmnisse abgebaut und die Motivation gesteigert. Zudem steht jedem Teilnehmenden eine feste Bezugsperson mit Rat und Tat zur Seite.

Erfolg im Hochtaunuskreis: Bastian-Dominic Stahl war wohnungssuchend, als er im Alter von 23 Jahren zu GSM kam. Zudem fehlte ihm eine berufliche Orientierung. GSM hat ihn erfolgreich bei der Wohnungssuche unterstützt und gemeinsam mit ihm einen Plan für die Zukunft entwickelt. Diese Zukunftsstrategie basierte auf der Förderung und Identifikation seiner Stärken über ein umfassendes Bewerbungscoaching, bis hin zu einer konkreten Ausbildung als Fachkraft für Schutz und Sicherheit bei Securitas, mit anschließender Übernahme. Bastian-Dominic ist ein schönes Beispiel, dass man aus eigener Kraft, mit wegweisender Unterstützung durch GSM Großes erreichen kann: www.securitas.de/presse/pressemitteilungen/500km-fuer-den-guten-zweck/



X