Oberursel (ow). Manchmal tut es gut, miteinander ins Gespräch zu kommen. Unter dem Titel „Redebedarf?!“ laden die Evangelische Kirche Oberstedten und die Alte Wache Oberstedten ab sofort regelmäßig zu offenen Gesprächsabenden ein.
Die Reihe versteht sich als lokaler Beitrag zur bundesweiten Initiative #VerständigungsOrte von der Evangelischen Kirche Deutschland und Diakonie, die Räume schaffen möchte, in denen Menschen trotz unterschiedlicher Meinungen miteinander reden, diskutieren und Verständigung suchen.
„Miteinander zu reden ist der erste Schritt zur Verständigung“, so Rüdiger Schuch, Präsident der Diakonie Deutschland. Genau dafür öffnet nun auch Oberstedten seine Türen: für Themen, die die Menschen vor Ort bewegen, für offene Fragen, für Austausch auf Augenhöhe.
Die Auftaktveranstaltung ist am Donnerstag, 11. September, von 20 bis 21.30 Uhr in der Pfarrstraße 1, Alte Wache Oberstedten.
Als Thema wurde „Würdevoll Altern“ ausgewählt, mit Beiträgen von Dr. Raphael Baumann, Hausarzt in Oberstedten und Beate Lemp, Leiterin des Pflegeheims Haus Emmaus. Im Mittelpunkt stehen Fragen wie: Was bedeutet es, in unserer Gesellschaft in Würde alt zu werden? Welche Voraussetzungen braucht es in Medizin, Pflege und Seelsorge?
Welche Rolle spielt die Solidarität innerhalb unserer Gemeinschaft?
Nach kurzen Impulsen der Referenten sind alle Anwesenden eingeladen, mitzudiskutieren und eigene Perspektiven einzubringen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Veranstalter freuen sich auf viele interessierte Gäste und anregende Gespräche. Kontakt: Evangelische Kirche Oberstedten, Gemeindebüro oder per E-Mail an Kirchengemeinde.Oberstedten[at]ekhn[dot]de