Klinikforum: Parkinson

Hochtaunus (how). Morbus Parkinson ist eine Krankheit, die schleichend kommt: „Durchschnittlich fünf bis sieben Jahre dauert das Frühstadium, in dem erste, meist atypische Anzeichen der Hirnerkrankung auftreten können“, schildert Dr. med. Andreas Dietz, Chefarzt der Klinik für Neurologie an den Hochtaunus-Kliniken.

Über 220 000 Menschen in Deutschland leiden an dieser neurodegenerativen Erkrankung, die das zentrale Nervensystem befällt und bei der bestimmte Nervenzellen im Gehirn absterben. Nach wie vor ist Morbus Parkinson nicht heilbar, dennoch ist es heute möglich, die Lebensqualität und die Lebenserwartung der Betroffenen deutlich zu verbessern. Wichtig ist, eine Therapie zu finden, die individuell auf die Fähigkeiten und Bedürfnisse der Patienten zugeschnitten ist. Hierbei werden verschiedene Aspekte berücksichtigt , etwa Stadium der Krankheit, Alter und Aktivität, aber auch die jeweilige psychische Verfassung.

Wie eine moderne Therapie aussehen kann, darüber berichtet Dr. Andreas Dietz am heutigen Donnerstag, 21.März, in seinem Vortrag: „Morbus Parkinson – eine heilbare Erkrankung?“

Das Klinikforum beginnt um 18 Uhr im Foyer der Hochtaunus-Kliniken Bad Homburg, Zeppelinstraße 20. Betroffene, Angehörige und alle Interessierten sind zu der kostenfreien Veranstaltung eingeladen. Um Anmeldung mit Namen und Telefonnummer per E-Mail an presse[at]hochtaunus-kliniken[dot]de wird gebeten. Eine telefonische Anmeldung ist wochentags von 12 bis 16 Uhr unter 06172-141345 möglich.



X