Maibach-Triathlon fällt aus

Hochtaunus (fk). Genau 30 Jahre hat es mit der Ausrichtung des Maibach-Triathlons bestens geklappt, dann machte die Coronakrise der beliebten Traditions-Veranstaltung einen Strich durch die Rechnung. Die zwar erst auf den 16. August terminierte 31. Auflage wurde nun aber wegen der Pandemie nach langen Überlegungen gestrichen.

„Es gibt einfach noch immer zu viele Fragezeichen, um eine Veranstaltung dieser Größenordnung richtig durchführen zu können. Immerhin hatten wir im Vorjahr mit den Staffeln rund 320 Teilnehmer. Hinzu kommen noch ungefähr 70 Helfer, für die wir natürlich auch Verantwortung tragen. Die Gesundheit aller Beteiligter geht vor. Auch gibt es ja von den zuständigen Behörden noch kein grünes Licht, und das Schwimmbad ist auch noch nicht geöffnet. Hier ist es baubedingt auch sehr schwierig, getrennte Ein- und Ausgänge zu den Umkleidemöglichkeiten und Duschen zu gewährleisten“, bringt Egon Theiß, der Vorsitzende des FSV Maibach, die aktuelle Situation auf den Punkt.

Bein den rührigen Machern des einzigen Triathlons in der erweiterten Hochtaunus-Region richtet sich der Blick jedoch schon wieder nach vorne. Der Kampf um die begehrte „Maibach-Mann-Trophäe“ findet auf jeden Fall 2021 eine Fortsetzung. Eventuell kommen die Freunde des Ausdauersports jedoch noch in diesem Jahr zum Zuge. „Das stimmt. Es gibt bei uns im Vorstand Gedankenspiele, im September oder Oktober eventuell einen Duathlon durchzuführen. Die Planung dazu hätten wir in groben Zügen bereits in der Schublade. Aber bevor wir uns weiter damit beschäftigen, muss die Gesamtsituation weiter beobachtet werden, ob ein solches Event ohne gesundheitliches Risiko darstellbar wäre“, wagt Funktionär Theiß einen Blick in die Zukunft.



X