Spezialführungen für Kinder zu den Dromedaren im Opel-Zoo

Cooles Dromedar!Foto: Archiv Opel-Zoo

Neues zoopädagogisches Angebot im Opel-Zoo ab 5. August

Hochtaunus (bs) – In der Zoopädagogik im Opel-Zoo gibt es ein neues, attraktives Angebot: Für Gruppen mit maximal zehn Kindern im Alter zwischen 6 und 11 Jahren kann ab dem 5. August eine Spezialführung zu den Dromedaren gebucht werden, die auch das Reiten auf einem der Tiere beinhaltet.

Wie bei den Spezialführungen für Erwachsene zu den Brillenpinguinen, Giraffen und Elefanten (zurzeit ausgesetzt wegen des Elefantenkalbs „Kaja“) gibt es auch bei dieser Spezialführung eine enge Zusammenarbeit zwischen Zoopädagogen und Tierpflegern und die Teilnehmer an der Führung kommen dicht an das Dromedar heran. Was unterscheidet ein Dromedar von einem Trampeltier, wo lebt es und wie ist es an seinen Lebensraum angepasst? Was bedeutet „Schiffe der Wüste“, wodurch ist es in seinem Lebensraum bedroht?

Diese und weitere Fragen beantworten die Zoopädagogen altersgerecht und machen dazu mit den Teilnehmern an der Führung noch ein kleines Ratequiz. Dann schließt sich der eher praktische Teil mit den Tierpflegenden an: Was ist bei der Haltung und Pflege von Dromedaren zu beachten, was fressen sie? Gemeinsam wird dann das Tier gesattelt und auf geht es zu einer Runde Dromedarreiten. Es können immer zwei Kinder auf einem Tier sitzen, die allerdings nicht älter als 11 Jahre sein dürfen. Ältere Geschwisterkinder, die bei der Spezialführung mit dabei sind oder auch die begleitenden Erwachsenen haben aber die Möglichkeit, das Dromedar auf der Reitbahn oberhalb des Spielplatzes zu führen.

Die Spezialführung dauert etwa eine Stunde und ist nur für die Wochentage Dienstag und Donnerstag, jeweils um 15 Uhr buchbar. Der Preis für die Kindergruppe beträgt 170 Euro zuzüglich Eintritt. Die Buchung und Beratung übernehmen die Zoopädagogen in ihrer Telefonsprechstunde von Montag bis Freitag zwischen 13 und 14 Uhr unter der Telefonnummer 06173-325903 66.



X