Liederbach/Kelkheim (ju) – Ein leichter Wind weht durch die drei Meter hohen Maispflanzen, während Sonnenstrahlen durch die goldgrünen Blätter tanzen. Das Rascheln des Laubs mischt sich mit fröhlichem Lachen, und irgendwo in der Ferne hallt ein Rufen durch die Gänge: „Hier lang – oder doch nicht?“ Wer diesen Sommer auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Ausflug ist, wird im Maislabyrinth Liederbach fündig – einem der charmantesten Familien- und Freizeitziele im Rhein-Main-Gebiet.
Auf verschlungenen Pfaden
Ab dem 9. August verwandelt sich ein über 50.000 Quadratmeter großes Maisfeld wieder in ein lebendiges Abenteuer aus Irrwegen, Überraschungen und Naturgenuss. Was auf den ersten Blick wie ein einfacher Spaziergang durch ein Feld scheint, entpuppt sich als wunderbar verwinkelter Irrgarten mit geheimen Stempelstationen, Wendungen und Abzweigungen, die Kinder wie Erwachsene gleichermaßen herausfordern – und zum Lachen bringen.
Viel mehr als nur Irrgarten
Doch das Labyrinth ist nur der Anfang. Die Betreiber haben eine kleine Erlebniswelt geschaffen, die Spiel, Spaß und sommerliche Atmosphäre auf besondere Weise vereint. Ein absolutes Highlight ist das Fußball-Minigolf, bei dem man den Ball über 18 kreativ gestaltete Bahnen manövrieren muss – mal mit Gefühl, mal mit ordentlich Schwung. Wer Lust auf etwas ganz anderes hat, kann sich im riesigen Maisbad vergnügen, in dem mehrere Tonnen Körner für ein einzigartiges Gefühl sorgen – irgendwo zwischen Körner-Whirlpool und Kindheitstraum.
Für die Kleinen gibt es eine Hüpfburg aus Stroh, fantasievoll gestaltete Strohfiguren und genug Platz zum Toben. Und während die Kinder sich austoben, können Erwachsene von der Aussichtsplattform aus das gesamte Labyrinth überblicken oder sich in der Chillout-Area eine Pause gönnen. Wer es bis zum Ende nicht schafft, findet über den liebevoll gemeinten „Walk of Shame“ wieder hinaus – mit einem Augenzwinkern und einer kleinen Showeinlage, die einem das Scheitern leicht macht.
Zwei Monate geöffnet
Geöffnet ist das Maislabyrinth vom 9. August bis zum 12. Oktober, immer samstags, sonntags und an Feiertagen von 11 bis 19 Uhr. Erwachsene zahlen 8 Euro, Kinder 6 Euro – und alle Attraktionen sind im Preis inbegriffen. Wer will, kann sich zwischendurch mit Currywurst, frischem Maiskolben, Pommes oder Eis stärken. Für größere Gruppen, Geburtstage oder Firmenevents lassen sich Pavillons mieten, liebevoll dekoriert und ideal für einen geselligen Tag mitten im Grünen.
Die Lage ist ebenfalls ideal: Nur wenige Gehminuten vom Bahnhof Liederbach entfernt, lässt sich das Labyrinth auch wunderbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Wer mit dem Auto kommt, findet Parkplätze in der Umgebung – und sollte an sonnigen Tagen an Sonnenhut, Trinkflasche und etwas Geduld denken.
Wer das Labyrinth gegen Spätnachmittag besucht, wird mit besonders schöner Stimmung belohnt: Wenn das Licht weicher wird, die Schatten länger und die Stimmen in den Maisgängen leiser, entfaltet das Gelände seine ganz eigene Magie. Dann wirkt es fast so, als würde das Labyrinth selbst zum Leben erwachen.
Das Maislabyrinth Liederbach ist mehr als nur ein Irrgarten – es ist ein Erlebnis für alle Sinne. Ein Ort, an dem sich Sommer, Natur, Spiel und Gemeinschaft auf die schönste Weise treffen. Also: Schuhe schnüren, Freunde einpacken, und einfach mal verschwinden – irgendwo zwischen den Maisreihen.
Liederbach/Kelkheim (ju) – Wenn die Tage kürzer werden und Nebelschwaden zwischen den Maishalmen aufsteigen, verwandelt sich das Maislabyrinth Liederbach in einen Ort voller Spukgestalten, Schattengestalten und überraschender Begegnungen. Pünktlich zur dunklen Jahreszeit wird aus dem verspielten Sommerlabyrinth ein atmosphärisch inszenierter Irrgarten, in dem der Nervenkitzel zwischen Lachen und Gänsehaut pendelt – perfekt für Halloween-Fans jeden Alters.
Altersgerechtes Gruseln
An zwei Nachmittagen, am 27. Oktober und 3. November, startet das familienfreundliche Grusel-Labyrinth, das speziell auf Kinder zugeschnitten ist. In vier verschiedenen Schwierigkeitsgraden – von den „Gespenstern“ (3–5 Jahre) über „Fledermäuse“ (6–7), „Vampire“ (8–10) bis hin zu den „Werwölfen“ (11–13 Jahre) – begegnen Kinder altersgerecht gruseligen Gestalten, ohne überfordert zu werden. Wer sich doch einmal erschreckt, kann mit einem vorab vereinbarten Codewort die Monster höflich in die Schranken weisen. So bleibt das Erlebnis aufregend, aber sicher. Die Slots laufen gestaffelt zwischen ca. 15 und 19.30 Uhr – frühes Erscheinen lohnt sich.
Der Horror beginnt
Wenn die Sonne dann endgültig untergegangen ist, gehört das Labyrinth den Mutigsten: Beim Horror-Labyrinth am 26. Oktober und 2. November 2025 wird es ernst – und richtig gruselig. In sorgfältig gestalteten Szenerien treiben echte Schauspieler, furchteinflößende Gestalten und düstere Überraschungen ihr Unwesen. Das Event richtet sich an Erwachsene (und sehr tapfere Teenager), denen selbst Splatter-Filme zu harmlos sind. Hier gibt es kein Entkommen durch Codewörter – wer reingeht, muss sich dem vollen Schrecken stellen. Die Horror-Slots beginnen ab 18.30 Uhr und dauern bis tief in die Nacht. Nur eine begrenzte Anzahl an Tickets wird pro Slot vergeben, um die Intensität des Erlebnisses zu steigern.
Verwöhnprogramm für die Nerven
Das Halloween-Gelände öffnet an allen Tagen bereits ab dem Nachmittag mit zahlreichen Extras: Es gibt eine Halloween-Partyzone mit Musik, Foodtrucks, Heißgetränken, Kürbisschnitzen (gegen Gebühr) und sogar eine gruselige Variante des beliebten Fußball-Minigolfs. Auch Gruppen und Feiern kommen nicht zu kurz – Pavillons können für Kindergeburtstage oder private Halloween-Events gemietet werden.
Für den Zugang ins Grusel- oder Horror-Labyrinth sind vorab gebuchte Zeitslots unbedingt erforderlich. Wer zu spät kommt, wird nicht mehr eingelassen – ohne Rückerstattung. Auch sogenannte Fast-Lane-Tickets sind erhältlich und bieten bevorzugten Eintritt zu einem bestimmten Zeitfenster.
Wichtig: Besucher sollten feste Schuhe und wetterangepasste Kleidung tragen, da das Gelände naturbelassen und nicht befestigt ist. Die Anfahrt erfolgt am besten mit der Regionalbahn RB12 bis Bahnhof Liederbach (nur wenige Minuten Fußweg). Autofahrern steht ein Shuttle-Service vom nahegelegenen Industriegebiet in Kelkheim-Münster zur Verfügung. Haustiere müssen zuhause bleiben – dafür dürfen die Nerven mitgebracht werden.
Ob schaurig-schön mit der Familie oder intensiv und schockierend beim Erwachsenen-Horror – das Halloween-Special im Maislabyrinth Liederbach verspricht Gänsehaut, Adrenalin und einen Abend, den man nicht so schnell vergisst.