Wandern, Walken und Laufen für das Frauenhaus

Eine 1000-Euro-Spende überreichen WuW-Vorsitzender Markus Kotkowski, dessen stellvertreterin Imelda Schiller und Schirmherr Michael Planer an Andrea Pilger, die Vor standsvorsitzende des Vereins Frauen helfen Frauen (v. l.). Foto: fch

Hochtaunus (fch). Mit einer 1000-Euro-Spende des gemeinnützigen Vereins „Wandern und Walken für den guten Zweck Hochtaunus“ (WuW) ist der Verein „Frauen helfen Frauen“ in sein Jubiläumsjahr gestartet. „Wir feiern in diesem Jahr gleich zwei Jubiläen“, informiert Vorstandsvorsitzende Andrea Pilger. „Unser 1981 gegründeter Verein „Frauen helfen Frauen“ feiert sein 40-jähriges Bestehen, und unser „Frauenhaus Oberursel“ seinen zehnten Geburtstag.“ Zwar steht aufgrund der Corona-Pandemie noch nicht fest, wann und in welcher Form gefeiert werden kann, aber es gibt viele gute Gründe für ein Fest.

„Gegründet wurde der Verein „Frauen helfen Frauen“ 1980 mit dem Ziel, Gewalt gegen Frauen öffentlich zu machen. Aufgabe des Vereins ist es, „Frauen, die von körperlicher, seelischer oder sexueller Gewalt bedroht oder betroffen sind, zu beraten und zu unterstützen“. Die Beratungsgespräche sind vertraulich und kostenfrei. Die Mitarbeiterinnen in der Beratungs- und Interventionsstelle zeigen den von Gewalt bedrohten und betroffenen Frauen und ihren Kindern Wege in ein gewaltfreies, selbstbestimmtes Leben. Sie bieten ihnen am Beratungsstandort in Oberursel sowie in den Sprechstunden in den Rathäusern von Friedrichsdorf und Usingen nach Terminvereinbarung Beratung und Unterstützung an.

Im Frauenhaus Oberursel finden Frauen und ihre Kinder Schutz und Unterkunft, Beratung und Unterstützung bei der Existenzsicherung, beim Bearbeiten der Gewalterfahrungen, bei Wohnungs-, Arbeits- und Ausbildungssuche. Finanziert wird die vielfältige Hilfe des gemeinnützigen Vereins „Frauen helfen Frauen“ durch Zuschüsse des Landes Hessen, des Hochtaunuskreises und der Gemeinden sowie durch gerichtlich zugewiesene Bußgelder und Mitgliedsbeiträge.

„Doch diese Mittel reichen nicht aus. Um unser Angebot für Frauen und Kinder aufrechterhalten zu können, sind wir auf Spenden angewiesen“, so Pilger. Etwa auf die 1000-Euro-Spende des im Juli 2020 gegründeten Vereins WuW. Verwendet werden soll die Spendensumme für „Güter“, berichtet Pilger. Das können Geräte wie ein Kühlschrank, aber auch Spielsachen für Kinder sein. Entstanden ist der Verein WuW aus einer privaten Spendenaktion wie Vorsitzender Markus Kotkowski und die stellvertretende Vorsitzende Imelda Schiller berichten. Die 1000-Euro-Spendensumme kam bei einem „Virtuellen Valentinslauf“ vom 13. bis zum 15. Februar mit insgesamt 277 Teilnehmern in Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen. Schirmherr des Wanderns, Walkens oder Laufens für den guten Zweck war Michael Planer. Unterwegs waren die Teilnehmer allein oder gemeinsam auf Strecken mit einer Länge von fünf oder zehn Kilometern. Am Ziel angekommen, übermittelten sie den Veranstaltern von WuW Infos wie Datum, Länge und Durchschnittsgeschwindigkeit.

Zweck des WuW sind die Förderung der Jugend- und Altenhilfe, die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen sowie die Förderung der Landschaftspflege wie der Bezuschussung von Aufforstungen und des Sports. Finanziert wird diese Hilfe durch ein Bündel von Maßnahmen und Aktivitäten. Dazu gehört die Förderung sportlicher Übungen und Leistungen, des Wanderns und Walkens allgemein sowie in der Schule. Auch Wanderungen und Gemeinschaftsveranstaltungen zur Pflege des Sports, der Natur- und Heimatliebe gehören dazu. Spenden sammeln die Vereinsmitglieder durch Teilnahme und Einnahmen aus Wander-, Walk- und Extremwanderevents, Wanderungen mit Sammeln von Müll und Unrat sowie der ehrenamtlichen Betreuung von Senioren. Zu den Veranstaltungen in diesem Jahr gehört der „1. Xtrem Marsch Oberursel“ am 23. Oktober über zehn, 30 oder 50 Kilometer durch den Taunus. „Die Anmeldegebühren und Gewinne aus unserem ersten Live-Event im Oktober fließen in den ‚Sozialpott‘ des Vereins“, informiert das WuW-Vorstandsduo. Mit den Mitteln des Sozialfonds sollen Projekte, gemeinnützige Vereine und sozial schwache Familien aus dem Hochtaunuskreis unterstützt werden. Weitere Informationen gibt es zum Verein Frauen helfen Frauen, Beratungs- und Interventionsstelle, unter Telefon 06171-51768 und im Internet unter www.frauenhaus-oberursel.de, zum Verein Wandern und Walken für den guten Zweck Hochtaunus unter www.wuwhochtaunus.de.



X